Fies! Falsches Bundeskriminalamt auf WhatsApp unterwegs!

Autor: Andre Wolf

Falsches Bundeskriminalamt auf WhatsApp unterwegs
Falsches Bundeskriminalamt auf WhatsApp unterwegs

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Das ist nicht lustig: Das Bundeskriminalamt warnt vor einem Fake-Account, der sich als Bundeskriminalamt ausgibt.

Auf Facebook warnt das BKA: Fake-Account „Bundeskriminalamt“ bei WhatsApp. Das Social-Media-Team des BKA hat mehrere Hinweise erhalten, dass sich in Gruppen des Messenger-Dienstes WhatsApp ein sogenannter Unternehmensaccount als Konto des Bundeskriminalamtes ausgibt. Das Profil nutzt offizielle Logos des Bundeskriminalamtes und erscheint inhaltlich auf den ersten Blick plausibel.

Bei diesem Profil handelt es sich um ein gefälschtes Konto. Das BKA nutzt aktuell in keiner Form den Messenger-Dienst WhatsApp für die Kommunikation mit der Öffentlichkeit.

Zu keinem Zeitpunkt würde das BKA Personen über Messenger-Dienste anschreiben und Anweisungen oder Forderungen kommunizieren.

Das BKA rät:
Reagieren Sie nicht auf solche Kontaktversuche. Beantworten Sie keine Fragen. Teilen Sie keine persönlichen Daten (wie zum Beispiel Namen, Adressen oder Kontodaten) mit, die Rückschlüsse auf Ihre Person ermöglichen.

https://www.facebook.com/bundeskriminalamt.bka/photos/a.705185479523634/2424113900964108/?type=3&theater

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama