Fiese Falle – die Tricks der Haustürbetrüger
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Ob bedürftige Hilfesuchende, engagierte Handwerkern oder nette Polizisten – die Kreativität von Haustürbetrügern ist grenzenlos.
Wie das Bundeskriminalamt via Facebook mitteilt, suchen sich Kriminelle häufig gezielt ältere Menschen aus, um mittels Haustürgeschäft an Bargeld und Wertsachen zu gelangen oder die Betroffenen zu Vertragsunterzeichnungen zu bringen.
Doch es trifft nicht nur Seniorinnen und Senioren – grundsätzlich kann jeder Opfer der Abzock-Tricks werden.
Eine spezielle Masche ist z. B. das Anbieten von spontanen Handwerkerleistungen – insbesondere Dach- und Pflasterarbeiten. Um glaubwürdig zu wirken, beginnen die Betrüger sofort mit der Arbeit, beenden diese aber, sobald das Geld ausgehändigt wurde.
Wenn Sie dennoch im Nachhinein ein ungutes Gefühl haben, beanspruchen Sie ihr Widerspruchsrecht und scheuen Sie sich nicht die Polizei zu kontaktieren: In der Regel kann der Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss ohne Begründung widerrufen werden.
Weitere Präventionstipps der Polizei gegen Haustürbetrüger finden Sie hier.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.