Wurde ein Fisch mit menschlichem Gesicht in Japan gefangen?

Ein virales Video soll einen Fisch mit menschlichem Gesicht zeigen, der in Japan gefangen wurde.
Woher stammt das Video?
Als einer der ältesten Quellen konnten wir einen russischen Twitter-Account ausmachen, der das Video am 22. April 2019 postete. Passenderweise hat der Twitter-Account ein Profilbild, welches selbst ein Fake ist, es zeigt natürlich keinen echten kleinen Drachen, sondern einen editierten Gecko, das Originalbild findet sich hier.
Über 8 Millionen mal wurde das Video bereits gesehen:
https://www.facebook.com/Vijurahu/videos/10157308498139188/
Während jener russische Account das Video eher humorvoll beschrieb („Jemand hatte Sex mit einer Meerjungfrau, das Baby sieht lustig aus.„), behaupten andere Nutzer, dass dieser Fisch in Japan gefangen wurde. Dann macht es aber wenig Sinn, dass in dem Video chinesische Schriftzeichen zu sehen sind und das Video hauptsächlich von chinesischen Accounts geteilt wurde.
Ein Fake, laut Experten!
[mk_ad]
Die chinesische Webseite „Mygopen“ war es dann auch, die das Video bereits am 24. April 2019 als Fake entlarvte. Dort äußert sich ein CGI-Experte folgendermaßen:
„Die Lichtreflexion des Objekts und das Texturmaterial auf der Oberfläche des Gesichts sind 3D-Computeranimationen, das ist kein realer Fisch.“
Viele Nutzer erinnert das Gesicht auch eher an „Thomas, die Lokomotive„, von dort scheint auch die Vorlage für das Gesicht gekommen sein.
Auch die Bewegungen des „Fisches“ wirken sehr „fischuntypisch“.
Fazit
Den Originalersteller konnten wir leider nicht ausfindig machen, jener scheint aber aus China zu stammen. Der Ersteller wird auch aus gutem Grund anonym bleiben wollen, denn auf das Erstellen und Verbreiten von Fakes steht eine Höchststrafe von 30.000 Yuan (rund 3.869 Euro), wie „Mygopen“ anmerkt.
Es deutet aber alles darauf hin, dass es sich um einen Fake handelt, da es weder andere Aufnahmen noch andere Augenzeugenberichte oder Artikel über den Fisch mit menschlichem Gesicht gibt, zudem hält auch ein CGI-Experte das VIdeo für unecht.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE