Wie Verbraucher mit Bildern getäuscht werden!

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Artikelbild: Shutterstock / Von Bernd Wolter
Artikelbild: Shutterstock / Von Bernd Wolter

Freilandidyll im Schweinestall! Wie Verbraucher mit Bildern getäuscht werden.

Verbraucherzentrale Brandenburg will gegen Netto Marken-Discount klagen.

Auf Schweinefleischverpackungen druckte der Netto Marken-Discount Schweine auf einer grünen Wiese ab. Direkt daneben: das Tierhaltungskennzeichen mit der (niedrigsten) Stufe 1, das für die konventionelle Stallhaltung steht. Nach Ansicht der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) ist diese Aufmachung Verbrauchertäuschung. Sie mahnte den Händler daraufhin ab. Unkommentiert änderte der Discounter plötzlich die Produktverpackung: das Haltungszeugnis der Stufe 1 verschwand, die Schweine in Freilandidylle aber blieben. Diese Marketing-Tricks bei der Fleischwerbung will die VZB nun gerichtlich überprüfen lassen.

Die VZB hat dem Netto Marken-Discount gegenüber die Verpackungen von zwei Fleischprodukten beanstandet: von Schweine-Minutensteaks sowie von Schweine-Schinken-Gulasch.

„Eine Abbildung von Schweinen in Freilandidylle neben dem Hinweis zum Haltungszeugnis der Stufe 1 auf der Verpackungsvorderseite zu platzieren, ist unserer Ansicht nach irreführend und damit Verbrauchertäuschung“, sagt Annett Reinke, Lebensmittelrechtsexpertin der Verbraucherzentrale Brandenburg.

„Die Abbildung vermittelt dem Verbraucher den Eindruck, dass die Schweine zumindest teilweise Zugang ins Freie und ein unbegrenztes Platzangebot hätten“, so Reinke.

Das steht in krassem Widerspruch zu dem gleichzeitig aufgedruckten „Haltungszeugnis Stufe 1 – Konventionelle Stallhaltung“, das lediglich dem gesetzlichen Mindeststandard entspricht. Hier haben die Tiere keinen Auslauf ins Freie und nur ein begrenztes Platzangebot.

Die Verbraucherzentrale Brandenburg mahnte den Netto Marken-Discount wegen dieser Irreführung ab.

Doch statt zu versichern, auf eine derartige Verpackungsgestaltung von Schweinefleischprodukten zu verzichten, entfernte der Discounter das Label zur Stallhaltung. Die Schweine im Freiland sind aber weiterhin abgebildet. „Verleitet durch die Abbildung greifen Verbraucher so weiter zu einer vermeintlich besseren Tierhaltung“, kritisiert die Expertin. Die VZB will diese Werbung daher gerichtlich überprüfen lassen.

Quelle: Verbraucherzentrale Brandenburg

Artikelbild: Shutterstock / Von Bernd Wolter


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama