Freundschaftsanfragen von unbekannten jungen Frauen?

Autor: Andre Wolf


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Freundschaftsanfragen von unbekannten jungen Frauen?
Freundschaftsanfragen von unbekannten jungen Frauen?
  • Alle paar Wochen häufen sie sich! Es geht um Freundschaftsanfragen von attraktiven jungen Frauen auf Facebook.

Jedoch sind diese ganze bestimmt nicht an dir interessiert – wenn hinter diesen Profilen überhaupt Frauen stecken. Denn wenn man genauer schaut, was diese Profile wollen und was das Ziel ist, dürfte klar sein, dass es sich um Fakeprofile handelt.

Man kann bei folgenden Profilen von Fakeprofile ausgehen:

  • junge attraktive Frauen
  • in ihren Statusmeldungen geht es um Sex
  • diese sind in holprigem Deutsch verfasst und locken auf dubiose Dating-Portale
  • Profilbilder sind aus dem Internet zusammengeklaut
Screenshot Mimikama.at
Screenshot Mimikama.at

Es geht hierbei tatsächlich nur um diese Links in den Statusmeldungen. Diese Profile sind also nichts anderes als kommerzielle Lockvögel. Die verwendeten Links zu Dating-Portalen sind sogenannte Afilliate-Links, was bedeutet, dass, wenn ihr euch bei solchen Portalen anmeldet und dafür bezahlt, damit ihr die Unmengen privater Nachrichten, die euch dort erreichen, auch lesen könnt, der Verteiler des Links eine Provision bekommt.

Ruhe im Karton!

Hier eine kurze und effektive Erklärung in drei Schritten, wie man diese Anfragen nicht nur entfernt, sondern gleichzeitig das ganze Profil zur Hölle schicken kann:

  1. Profil aufrufen
    Screenshot Mimikama.at
    Screenshot Mimikama.at
  2. Anfrage entfernen
    Screenshot Mimikama.at
    Screenshot Mimikama.at
  3. Als Spam melden.
    Screenshot Mimikama.at
    Screenshot Mimikama.at


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama