Fürstenwalde: Video mit Schlägerei ist kein Fake!

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Video aus Fürstenwalde
Video aus Fürstenwalde

In einem Video, dass aus dem Ort Fürstenwalde stammen soll, sieht man mehrere Männer, die mit Gegenständen gegen eine Tür werfen. Bei diesen Gegenständen handelt es sich unter anderem um eine Preistafel.

Unschöne Szene! Wütende Männer randalieren an einer Haustür. Sie schreien (mutmaßlich auf Arabisch) und werfen schwere Gegenstände an die Tür. Das Video soll nach eigenen Angaben aus Fürstenwalde stammen.

Das Video zeigt nicht, was vorher geschehen ist oder wie die Situation ausgeht. Ein spöttisches Posting auf Facebook spricht kommentiert „Die Bratwurst hatte wohl zu viel Senf.“.

[mk_ad]

Das Video wird derzeit auf Social Media verbreitet, um auf Migrantengewalt hinzuweisen. Der einzige Anhaltpunkt für einen Faktencheck liegt in der Angabe, dass dieses Video aus Fürstenwalde stammen soll.

Fürstenwalde an der Spree ist ein Ort zwischen Berlin und Frankfurt an der Oder in Brandenburg und stellt mit nicht ganz 32.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt im Landkreis Oder-Spree dar.

Video aus Fürstenwalde
Video aus Fürstenwalde

Faktencheck Video aus Fürstenwalde

Kurzum: Das Video ist kein Fake! Die Tür, ja sogar die Preistafel, welche in dem Video verwendet wird, sind auf einem auf Google verwendeten Foto zu sehen (vergleiche). Tatsächlich ging der Vorfall auch durch die lokalen Medien und ist sogar recht aktuell. Auf dem Nachrichtenportal MOZ.de liest man in einem Artikel vom 10.07.2020 zu dem Video aus Fürstenwalde:

Am späteren Donnerstagabend kam es in der Mühlenstraße zu einer brutalen Konfrontation zwischen zwei Männergruppen. Die Personen sollen sich gegenseitig mit Stühlen und Besenstielen angegriffen haben. Auch ein Messer sei gezückt worden.

Hier erfährt man, dass die Gruppe im Vorfeld aus dem Haus heraus von einer weiteren Person bespuckt worden sein soll und dass am Ende 30 Einsatzkräfte benötigt wurden, um die Situation unter Kontrolle zu bringen.

[mk_ad]

Meldung der Polizei

Die Polizei drückt sich über den Vorfall in Fürstenwalde recht knapp aus und schreibt in einer PressemeldungAm 09.07.2020, gegen 21:20 Uhr, wurden Polizisten in die Mühlenstraße gerufen. Dort hatte eine zunächst verbale Auseinandersetzung zweier Personengruppen in Handgreiflichkeiten geendet. Dabei sind nach bisherigen Erkenntnissen u.a. Holzlatten und Besenstiele eingesetzt worden.

Ob, wie in ersten Berichten zu hören, mehrere Personen auch mit Messern hantierten, ist bislang noch nicht zu klären gewesen. Von gegenwärtig sechs identifizierten Beteiligten wurden fünf verletzt. Kriminalisten der Inspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder) ermitteln nun zur genauen Anzahl der Kontrahenten und zur Tatbeteiligung jedes Einzelnen. Auch das Motiv für das Geschehen harrt noch der Klärung.

Mimikama-Startseite

 


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama