Gefälschtes Gewinnspiel missbraucht den Namen von Lidl

Autor: Kathrin Helmreich


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Gefälschtes Gewinnspiel missbraucht den Namen von Lidl
Gefälschtes Gewinnspiel missbraucht den Namen von Lidl

Immer aktuell: Betrüger versuchen bereits seit Jahren Facebook-Nutzer mit Gewinnspielen zu ködern, doch am Ende gibt es keinen Gewinn.

Vorsicht, aktuell kursieren gefälschte Gewinnspiele im Namen von Lidl. Via Facebook gibt der Ersteller vor, Lidl habe angekündigt, dass jeder der den Link teilt, einen 100€-Gutschein erhält. Dem ist so nicht!

Bei dem Statusbeitrag handelt es sich um einen Köder, wie wir ihn bereits seit Jahren zu Gesicht bekommen.

Screenshot des gefälschten LIDL-Gutscheins
Screenshot des gefälschten LIDL-Gutscheins

Der typische Verlauf

Wer dem Link folgt, gelangt auf eine externe Webseite, auf dieser nochmals betont wird, dass es einen Gutschein zu gewinnen gibt. In den meisten Fällen missbrauchen die wahren Ersteller weiterhin das Design des ausgewählten Unternehmens, um den potentiellen Teilnehmer im Glauben zu lassen, es handle sich um ein Gewinnspiel von Lidl.

Oft muss entweder eine kleine Fragerunde beantwortet und oder das Gewinnspiel mit mehreren Freunden via Social Media Konto geteilt werden. Dann wird der Nutzer zu einer Eingabemaske weitergeleitet, wo er nun seine Daten mitteilen soll.

[mk_ad]

Hier schnappt die Falle der Datensammler zu, denn im Zuge der Teilnahme, muss sich der Nutzer dazu bereiterklären, Informationen von „Sponsoren“ zu ihrem jeweiligen Geschäftsbereich erhalten zu dürfen. Damit ist eine Flut an Werbung gemeint, die via E-Mail, per Post, aber auch telefonisch erfolgen kann.

Zum anderen kann auch eine Abofalle hinter so einem Gewinnspiel lauern. Es ist also Vorsicht geboten und einen Recherche von Vorteil, um sicher zu gehen, ob ein Unternehmen tatsächlich ein Gewinnspiel veranstaltet, oder jemand anderes dahinter steckt.

Die offizielle Facebook-Seite von Lidl Österreich warnt ebenfalls vor dieser fiesen Masche:

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Weitere Informationen:

Du fragst dich, was die Betreiber mit solchen Gewinnspielen bezwecken wollen? Lies einfach unseren Artikel Darum gibt es Fake-Gewinnspiele.

Du möchtest Gewinnspiele besser einschätzen lernen? Lies unseren Artikel Facebook-Gewinnspiele: Was ist erlaubt, was ist verboten?.

Wirf auch einen Blick auf unsere Liste aktueller Facebook-Gewinnspielen!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama