Geldschein in der Hose mitgewaschen, versehentlich durchgeschnitten, abgefackelt oder vom Hund zerkaut: Das macht man mit beschädigtem Geld.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Geldschein kann am besten umgetauscht werden, wenn mehr als die Hälfte davon übrig ist.
- Ansprechpartner sind die Hausbank oder die Deutsche Bundesbank.
Zunächst: Schaut euch den Geldschein noch mal in Ruhe an. Ist noch mehr als die Hälfte des Scheins vorhanden? Wenn ja, ist das gut – den Schein könnt ihr umtauschen. Schwieriger ist es, wenn weniger als die Hälfte übrig ist. Dann müsst ihr nachweisen, dass der fehlende Teil vernichtet wurde – sich also zum Beispiel im Magen des Hundes befindet oder ein Opfer der Flammen wurde.
in solcher Nachweis ist an dieser Stelle auch nötig – sonst könnte ja jeder einen Geldschein kaputtmachen und in zwei neue eintauschen, und das geht natürlich nicht.
Ab in die Bank
Ihr solltet erst mal versuchen, den kaputten Schein bei eurer Hausbank umzutauschen. Die muss das zwar nicht tun, ist aber oft so nett und tauscht den zerrissenen oder angesabberten Schein gegen einen schönen, glatten neuen Geldschein ein. Weigert sich eure Hausbank, dann müsst ihr euch an die Deutsche Bundesbank wenden. Die hat in vielen großen Städten Filialen, wo ihr den Schein umtauschen könnt.
[mk_ad]
Wohnt ihr nicht in einer solchen Stadt oder handelt es sich um einen besonders schweren Fall („diese Asche soll mal ein Geldschein gewesen sein?“), könnt ihr das Geld bei der Deutschen Bundesbank auch mit entsprechenden Formularen einreichen. Diese Formulare bergen einige Überraschungen: So müsst ihr beschädigte Banknoten (z.B. verkohlte Teile) zur Vermeidung weiterer Zerstörung sorgfältig verpacken. Oder darauf hinweisen, falls das Geld mit gesundheitsschädlichen oder allergenen Stoffen in Berührung gekommen ist.
Übrigens werden nicht nur Geldscheine, sondern auch Münzen umgetauscht. Dazu dürfen sie aber weder „verfälscht, durchlöchert noch in anderer Weise als durch den gewöhnlichen Umlauf verändert“ (Originalton Bundesbank) sein.
Das bedeutet: Die Münze mit Loch drin als Anhänger um den Hals dürfte also nicht mehr durchgehen.
Quelle: checked4you
Artikelbild: Shutterstock / Von aldorado
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du die Bedeutung fundierter Informationen schätzt, werde Teil des exklusiven Mimikama Clubs! Unterstütze unsere Arbeit und hilf uns, Aufklärung zu fördern und Falschinformationen zu bekämpfen. Als Club-Mitglied erhältst du:
📬 Wöchentlichen Sonder-Newsletter: Erhalte exklusive Inhalte direkt in dein Postfach.
🎥 Exklusives Video* „Faktenchecker-Grundkurs“: Lerne von Andre Wolf, wie du Falschinformationen erkennst und bekämpfst.
📅 Frühzeitiger Zugriff auf tiefgehende Artikel und Faktenchecks: Sei immer einen Schritt voraus.
📄 Bonus-Artikel, nur für dich: Entdecke Inhalte, die du sonst nirgendwo findest.
📝 Teilnahme an Webinaren und Workshops: Sei live dabei oder sieh dir die Aufzeichnungen an.
✔️ Qualitativer Austausch: Diskutiere sicher in unserer Kommentarfunktion ohne Trolle und Bots.
Mach mit und werde Teil einer Community, die für Wahrheit und Klarheit steht. Gemeinsam können wir die Welt ein bisschen besser machen!
* In diesem besonderen Kurs vermittelt dir Andre Wolf, wie du Falschinformationen erkennst und effektiv bekämpfst. Nach Abschluss des Videos hast du die Möglichkeit, dich unserem Rechercheteam anzuschließen und aktiv an der Aufklärung mitzuwirken – eine Chance, die ausschließlich unseren Club-Mitgliedern vorbehalten ist!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)