Jö! Ein Gewinngutschein vom Spar! Nicht!

Autor: Kathrin Helmreich


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Jö! Ein Gewinngutschein vom Spar! Nicht!
Jö! Ein Gewinngutschein vom Spar! Nicht!

Es ist keine neue Masche, jedoch bei vielen WhatsApp Nutzern noch unbekannt: Datenphishing im Namen bekannter Unternehmen! Die Betrüger locken dabei mit einem Gewinn in Form eines Gutscheins.

Der Empfänger soll auf einen Link tippen, der einen 250€ Euro Gutschein eines bekannten Handelsunternehmens hoffen lässt:

Screenshot by mimikama.org
Screenshot by mimikama.org

Hi,
Spar verlost 250€ Gutscheine. Ich habe gerade meinen Gutschein bekommen. Fordere einen Gutschein, so lange es sie gibt, hier an: …
Du kannst dich später bei mir bedanken.

250 Euro nur für mich allein?

Das will uns zumindest Lead Generier, der hinter dem Ganzen steckt, weismachen. Das passiert, wenn du auf den Link tippst:

Screenshot by mimikama.org
Screenshot by mimikama.org

Zuerst gelangt man auf eine Seite, die im Corporate Design von Spar gehalten ist. Hier steht, dass Spar uns 250 Euro für einen Testeinkauf schenken würde …

Klickt an auf weiter, gelangt man zu einer Liste an Schritten, die man ausführen muss, um den „Preis“ zu erhalten. Unter anderem soll man seine WhatsApp-Kontakte über diese „Aktion“ informieren:

Screenshot by mimikama.org
Screenshot by mimikama.org

Hat der Teilnehmende dies erledigt und möchte seine „Geschenkkarte“ abholen, gelangt er plötzlich auf diese Seite:

Screenshot by mimikama.org
Screenshot by mimikama.org

Interessanterweise wird man hier als „lieber Apple Benutzer“ angesprochen, wobei diese Screenshots gar nicht mit einem iPhone gemacht wurden …

Doch plötzlich soll der „Samsung“ Benutzer einen Media Markt Gutschein im Wert von 750 Euro gewonnen haben. Äußerst dubios, nachdem uns ja eigentlich ein Gutschein für Spar versprochen wurde:

Screenshot by mimikama.org
Screenshot by mimikama.org

Will man dann den Media Markt Gutschein haben, soll man eine kleine Umfrage tätigen. Dafür habe man noch 1 Minute und 10 Sekunden Zeit – nicht, dass sich der Nutzer dabei unter Druck gesetzt fühlt, nicht darüber nachzudenken, warum sich plötzlich der „Gewinnpreis“ verändert hat … ?

Screenshot by mimikama.org
Screenshot by mimikama.org

Beantwortet man die Fragen – wobei es egal ist, welche Antworten man auswählt – erhalten wir die Glückwünsche, dass wir für den „Media Markt 750€ Gutschein“ ausgewählt wurden!

Screenshot by mimikama.org
Screenshot by mimikama.org

Nachdem wieder Druck ausgeübt wurde, in Form von „Bitte beeilen Sie sich, denn wir haben nur eine begrenzte Zahl von Geschenkgutscheinen zu verschenken“, beanspruchen wir unseren Gewinn natürlich sofort jetzt gleich und gelangen hierhin, wo wir plötzlich wieder am Anfang sind und lediglich die Chance auf einen Gewinn haben, wenn wir unsere Daten in eine Maske eingeben:

Screenshot by mimikama.org
Screenshot by mimikama.org
Screenshot by mimikama.org
Screenshot by mimikama.org

 

Gibt es diesen Gutschein wirklich?

Wohl kaum. Liest man sich die Teilnahmebedingungen am Schluss durch, so wird klar, dass die Chance auf so einen Gutschein gleich Null ist. Auf jeden Fall wird das Gewinnspiel nicht von Spar oder Media Markt geführt.

Aber um teilzunehmen, muss man sich damit einverstanden erklären, dass eine lange Liste an Sponsoren den Teilnehmenden telefonisch, per Post oder per E-Mail kontaktieren darf, um ihn über verschiedenste Angebote (Werbung) zu informieren.

Denn dies ist das eigentliche Ziel der Lead Generier, die hinter diesen Gewinnspielen stecken. Einen Köder auslegen, um Nutzer auf die Seite zu locken und die Daten einzuheimsen und noch dazu zu verpflichten, sich mit Werbung von Dritten überschwemmen zu lassen.

Der Gutschein ist nur Mittel zum Zweck und in den wenigsten Fällen gibt es ihn tatsächlich.

Lead Generierer

Exakt DIESE Methode, nur eben mit anderen Gutscheinen als Köder, haben wir schön öfter gefunden. So sammeln neben red lemon media GmbH auch andere Lead Generierer Daten – sehr zum Ärger der als Lockvögel genutzten Firmen. Bisher sind uns dabei meist Lead Spot Media, Proleagion, adpublisher, red lemon media GmbH, Proleagion, 7sections GmbH und Planet49 aufgefallen.

Dem User wird etwas versprochen und vorgegaukelt, was gar nicht stimmt. Der Statusbeitrag erweckt beim User den Anschein, als könne er Autos, Süßwaren, Geschenkkarten oder in anderen Fällen z.B. Flugtickets gewinnen, doch dem ist nicht so.

FINGER WEG von solchen “Gewinnspielen”! Niemand hat etwas zu verschenken.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama