Google AR – Holt euch mit dem Handy wilde Tiere ins Haus!
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Mit dem Smartphone kann man sich nun Tiere in die Wohnung holen!
Das Wichtigste in Kürze über Google AR:
- Mittels Smartphone ganz einfach ein virtuelles Tier in die Wohnung stellen
- Mit Google danach suchen, auf den Button „In 3D ansehen“ tippen
- Nun noch auf „Bei mir ansehen“ tippen, schon steht „ein Pferd auf’m Flur“
Ihr kennt das: Alle Bekannten posten Fotos ihrer Haustiere auf Facebook, Instagram und Twitter, aber ihr könnt höchstens die Kakerlaken unter der Spüle, die Mäuse im Keller oder die Spinne in der Zimmerecke präsentieren. Die Zeiten sind aber jetzt vorbei!
Mit einer neuen Google-Funktion könnt ihr euch Tiger, Schlangen, Bären und sogar einen Elefanten ins Wohnzimmer stellen, ohne Angst um das gute Porzellan zu haben.
Wie geht das?
Öffnet am Smartphone die Google-Suche und gebt eines eines der folgenden Stichwörter ein:
- Tiger
- Schlange
- Löwe
- Hund
- Adler
- Bär
- Pferd
- Hai
- Wolf
Die folgenden Schritte zeigen wir euch in dieser Galerie:
Leider scheint es nicht mit jedem Smartphone zu funktionieren, sich per Google AR (AR = Augmented Reality, „Erweiterte Realität“) ein exotisches Tier in die eigenen vier Wände zu holen, doch wenn es bei euch funktioniert, könnt ihr eure Freunde mit eindrucksvollen Fotos eurer neuen „Haustiere“ beeindrucken. 😉
Auch interessant:
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.