Greta Thunberg und der Greenscreen

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Fakt oder Fake?
Fakt oder Fake?

Jetzt wird es spannend: Ein Foto wird derzeit verbreitet, auf dem Greta Thunberg zu sehen ist. Und zwar genau das Motiv, wie man es aus dem Bild im ICE kennt.

Dieses Bild hat jedoch einen großen Unterschied zu dem Motiv in der Bahn (vergleiche aus unserem Artikel): Hier sieht man die junge Schwedin nicht in einem Zug, sondern in einem Studio. Sie sitzt auf dem Boden vor einem Greenscreen.

Was ist da los? War die ganze Nummer nur ein riesiger Fake? War die Klimaaktivistin gar nicht mit dem Zug unterwegs, sondern hat hier nur eine große PR-Aktion an den Tag gelegt?

[mk_ad]

Das folgende Foto wird derzeit über verschiedene Social Media Kanäle verteilt, meist über Messenger. Messenger sind insofern problematisch, da man schwer einen Faktencheck ausführen kann, bzw. Dritte nicht den Hinweis geben können, wenn etwas ein Fake ist. Wir klären die Herkunft des folgenden Bildes!

Greta und der Greenscreen
Greta und der Greenscreen

Greta + Greenscreen = Fake!

Kurzum: Nein, Greta Thunberg hat für dieses Foto nicht vor einem Greenscreen gesessen. Das Originalfoto ist tatsächlich in einem ICE der Deutschen Bahn aufgenommen worden. Das Bild mit dem Greenscreen stammt aus einer Bildbearbeitung.

Es handelt sich dabei um eine Zusammensetzung aus dem Originalmotiv und einem Foto aus einem Studio mit einem Greenscreen. Die Vorlage finden man dazu auf Wikipedia, eine einfache Bildersuche ist da recht hilfreich (Vorlage HIER).

[mk_ad]

Herkunft der Bearbeitung

Wer genau hinschaut, ganz genau, der erkennt da was auf dem Tisch. Da liegt ein Buch, ein Buch mit einem Korrekturhaken drauf. Es handelt sich dabei um das Logo der Hooligans Gegen Satzbau. Und damit sind wir schon auf der richtigen Spur! Dieses Foto wurde auf der Facebookseite der Hooligans gegen Satzbau veröffentlicht, man liest dazu:

Nachdem Gretas Bahnfoto als angeblicher Fake entlarvt wurde, können wir mit der ganzen Wahrheit nicht mehr hinterm Berg halten.
Nicht nur Gretas Fahrt auf dem Boden der Deutsche Bahn war gestellt, ihre ganze Reise ist in einem Greenscreenstudio gefaked worden, wie dieses heimlich aufgenommene Bild beweist!!!!!!!!!
Ein Skandal ohne gleichen!

#HoGeSatzbau

#GretaFake #WaehltGruen

Fazit:

Das Bild ist nichts anderes als ein zusammengesetztes Konstrukt. Es stammt ursprünglich von der Facebookseite Hooligans Gegen Satzbau und soll die Absurdität der Diskussion um Greta Thunberg und ihr Foto aus dem ICE der Deutschen Bahn nochmals verdeutlichen.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama