Hand aufs Herz: Wie hältst Du dein Handy beim Telefonieren?

Autor: Andre Wolf


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Artikelbild von Antonio Guillem / Shutterstock.com
Artikelbild von Antonio Guillem / Shutterstock.com

Früher war ja alles so einfach: Man nahm den Telefonhörer in die Hand, legte die Hörmuschel ans Ohr und das Mikro an den Mund. Fertig.

Aber das Smartphone hat diesen Status quo der Hörerhaltung verändert: Immer häufiger sieht man Menschen, die ihr Smartphone vor dem Gesicht halten, während sie reden. Gut, häufig handelt es sich dabei um Sprachnachrichten, die sie aufnehmen und das Gespräch findet eher indirekt statt.

Dennoch finden auch Telefongespräche so statt! Das Smartphone wird auf laut gestellt und jeder kann zuhören. Zugegeben, ob man das immer will, ist eine andere Geschichte. Doch warum halten Menschen dass Smartphone vor dem Gesicht anstatt am Ohr?

[mk_ad]

Kein reines Telefon!

Nun, das Smartphone ist kein reines Telefon. Telefonate sind nicht die primär dominante Funktion eines Smartphones. Wir sprechen hier nicht mehr von einem Hörer, den man wie einen Knochen in der Hand hält. Das Gerät ist kompakt und der zentrale visuelle Part ist das Display. Dieses Display hat man natürlich vor den Augen. Das bedeutet, dass man auch während eines Gesprächs die Bedienelemente nutzen kann.

Ein weiterer Punkt: Leute, habt ihr schon mal im Sommer mit dem Handy am Ohr telefoniert? Die Dinger werden warm, es wird schwitzig und man berührt ungewollt irgendwelche Buttons am Display. Unschön, wenn dann da was passiert, was man gar nicht will.

[mk_ad]

Ungewohnt!

Sicher, für alle, die im Smartphone weiterhin ein Telefon sehen, wird diese Art des Haltens ungewohnt wirken. Aber vielleicht ist es ja eine reine Kopfsache, denn in dem Moment, wo man nicht mehr an ein Telefon denkt, sondern eher an einen multifunktionalen Kommunikator, erscheint es auf einmal selbstverständlich, dass man sich die Dinger vor den Mund hält.

Wie sonst hätte Captain Kirk denn kommunizieren sollen?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Artikelbild von Antonio Guillem / Shutterstock.com


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama