Achtung vor Inkasso-Mahnungen von Ron Adams Ltd
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
KonsumentInnen erhalten eine Mahnung, die angeblich von der Ron Adams Ltd stammt. Darin heißt es, dass sie sich auf grindplay. com registriert haben.
Sie sollen dem Anbieter für ein Premium–Jahresabo 395,88 Euro zuzüglich Mahnspesen und Verzugszinsen gesamt 516,24 Euro bezahlen. KonsumentInnen müssen den Betrag nicht an ron-inkasso. eu bezahlen, denn das Schreiben ist betrügerisch.
KonsumentInnen erhalten für sie eine unerklärliche SMS von Play Uniha. Darin heißt es ohne näherer Konkretisierung, dass ihr Zugang aktiviert wurde. Es folgt ein Anruf aus Deutschland, mit dem Unbekannte eine Zahlung für eine Registrierung auf einer Streaming-Plattform fordern.
Mahnschreiben von Ron Adams Ltd
Zusätzlich zu der SMS von Play Uniha und dem Anruf aus Deutschland erhalten KonsumentInnen per E-Mail eine Mahnung, die angeblich von der Ron Adams Ltd stammt. Darin heißt es wortwörtlich:
Sehr geehrte/r Vorname Nachname,
Unser Mandant (Grindplay. com) hat uns bevollmächtigt die unten aufgeführte Forderung für das Premium – Jahresabo ( 12 Monate / 1 Vertragsjahr ) einzuziehen. Uns legitimierende Vollmacht legen wir bei Bedarf vor Gericht vor.
Ihre Registrierungsdaten:
IP-Adresse:
Browser:
Betriebssystem:
Internetanbieter:leider haben Sie es bislang trotz Zahlungserinnerung und Mahnung versäumt, folgende Forderung zu begleichen:
Rechnungsnummer: xxxxGBT
Artikel/Dienstleistung: (Premium – Jahresabo ( 12 Monate / 1 Vertragsjahr )
Rechnungsbetrag: 516,24€, fällig am 09.09.2019Wir räumen Ihnen nun letztmalig die Möglichkeit ein, die Gesamtforderung von 516,24€, bestehend aus
Rechnungsbetrag 395,88 €
zzgl. Verzugszinsen 23,86 €
zzgl. Mahngebühren 96,50 €
Gesamt: 516,24€bis zum 13.09.2019 zu bezahlen.
Unsere Bankverbindung:
• Zahlungsempfänger: RON ADAMS LTD
• Bankinstitut: HSBC BANK PLC
• IBAN: GB79HBUK40100094357043
• BIC: HBUKGB4B
• Verwendungszweck: Invoice xxxxGB
• Betrag: 516,24 EuroSollten wir über den Gesamtbetrag bis zu diesem Datum nicht oder nicht vollständig verfügen können, sehen wir uns gezwungen, ein gerichtliches Mahnverfahren einzuleiten.
Mit freundlichen Grüßen
RON ADAMS LTD
300 St Mary’s Road, Garston,
Liverpool, England, L19 0NQ
E-Mail: [email protected]
Grafisch sieht die Mahnung von ron-inkasso. eu aus, wie folgt:
Kein Geld an ron-inkasso. eu bezahlen!
Sie müssen kein Geld an ron-inkasso.eu bezahlen, denn die Mahnung des Anbieters ist betrügerisch. Das können Sie unter anderem anhand der nachfolgenden Punkte erkennen:
- KonsumentInnen haben sich ihrer Rückmeldung nach nie auf der Website grindplay. com registriert und ein Jahresabo um 395,88 Euro abgeschlossen. Aus diesem Grund gibt es keinen Anlass dafür, dass sie den geforderten Geldbetrag bezahlen.
- Auf der Website ron-inkasso.eu behaupten die AbsenderInnen der Mahnung, dass sie „seit über 3 Jahren als (…) Forderungsmanagement erfolgreich am Markt tätig“ sind. Im Zusammenhang mit dieser Behauptung fällt auf, dass die Adresse ron-inkasso. eu erst am 29. August 2019 registriert wurde. Eine nachvollziehbare Begründung dafür, weshalb ein mehr als drei Jahre altes Inkassobüro seine Website erst vor kurzem registriert hat, gibt es nicht. Das spricht für die fehlende Seriosität des Anbieters.
- Die Website ron-inkasso. eu ist die Kopie der Website eines echten Unternehmens. Dieses warnt KonsumentInnen bereits vor betrügerischen Mahnschreiben und Websites: „Momentan wird unsere Identität für betrügerische Mahnungen genutzt! Aktuell sind im Internet gefälschte Internetseiten mit unserem Erscheinungsbild und unseren Registrierungsdaten aktiv.“
Es sind unter anderem diese Umstände, die dafür sprechen, dass die Mahnung von ron-inkasso. eu betrügerisch ist. Aus diesem Grund müssen Sie darauf nicht reagieren und keine Zahlung tätigen.
[mk_ad]
ron-inkasso. eu blockieren
Sollten Sie Mahnungen von [email protected] erhalten, verschieben Sie diese in Ihren Spam-Ordner. Dadurch lernt ihr E-Mailanbieter, dass es sich dabei um unerwünschte Zusendungen handelt und stellt Ihnen in Zukunft keine vergleichbaren Nachrichten mehr in Ihrem regulären Posteingang zu. Darüber hinaus können Sie den Absender auf die Schwarze Liste / Blacklist Ihres E-Mailanbieters setzen. Das führt dazu, dass Sie in Zukunft keine Nachrichten von info@ron-inkasso. eu erhalten, denn Ihr E-Mailanbieter blockiert die Absenderadresse für Sie.
Artikelbild: Shutterstock / Von fizkes
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.