Instagram hindert Follower am Spionieren
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Abschaffung des bisherigen „Folgen“ Reiters
Die Social-Media-Plattform Instagram schafft ab der kommenden Woche den sogenannten „Following“-Tab (Abonniert-Tab) ab, mit dem User die Aktivitäten der Personen sehen können, denen sie folgen. Diese Maßnahme soll für mehr Privatsphäre sorgen. Denn vielen Nutzern sei nicht klar gewesen, dass ihre Follower alle ihre Kommentare und die Bilder, denen sie ein Like gegeben haben, sehen können, was zu peinlichen Situationen führen konnte.
Viele kennen diese Instagram – Funktion nicht.
„Einfachheit war bei dieser Entscheidung die treibende Kraft“, zitiert „Buzzfeed“ Instagram-Produktleiter Vishal Shah.
Der Following-Reiter sei eine Anwendung, über die viele User nicht einmal Bescheid wussten, weswegen sie auch überrascht waren, wenn ihre Aktivitäten zum Vorschein kamen und Follower sie darauf ansprachen. Die Funktion zu entfernen, würde die Verwendung vereinfachen.
Der Following-Tab wurde im Jahr 2011 eingeführt. Zu dieser Zeit gab es den „Explore“-Reiter noch nicht, weswegen die Following-Funktion die beste Möglichkeit war, über andere User neue Inhalte zu finden. Der Instagram-Muttergesellschaft Facebook zufolge verlegt sich diese Suche von nun an auf Explore. Laut Shah benutzen die meisten User diese Anwendung jetzt schon für ihre Suchen, weswegen das Fehlen des Following-Tabs nur wenigen auffallen werde.
Instagram muss einfacher werden.
Seit die ursprünglichen Instagram-Gründer Kevin Systrom und Mike Krieger im vergangenen Jahr das Unternehmen verließen, hat die Social-Media-Plattform mehrere neue Funktionen erhalten, um Facebook näher zu sein. So ist es möglich, Facebook-Benachrichtigungen auch über Instagram zu sehen. Shah zufolge ist es nötig, veraltete Features zu entfernen, um die komplexer werdende Plattform so zu entschlacken.
Quelle: pte
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.