„Jimmy is a Badass“ – Wer ist denn dieser Jimmy?
Autor: Kathrin Helmreich
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Ein Sharepic sorgt bei Nutzern für Verwirrung – ein gewisser Jimmy soll mit 95 Jahren und nach einigen Krankheitsfällen noch immer Häuser für Bedürftige zusammenschrauben.
Im Internet kursiert so einiges. So auch ein Sharepic von Jimmy Carter:
Was hats damit auf sich? Gibt’s diesen Jimmy wirklich oder ist das nur ein Internetfake.
THIS IS JIMMY
JIMMY IS 95 YEARS OLD
JIMMY HAD BRAIN CANCER IN 2015
JIMMY BROKE A HIP IN MAY 2019
JIMMY FELL AT HOME ON SUNDAY, REQUIRING 14 STICHES
JIMMY SHOWED UP ON MONDAY TO HELP BUILD HOUSES FOR HABITAT FOR HUMANITY
JIMMY IS A BADASS
Der Faktencheck
Ja, diesen Jimmy gibt es wirklich! Da unsere Community manchmal schneller ist, als die Polizei erlaubt, wurde dieses Rätsel in Windeseile gelöst: Es handelt sich um James Earl „Jimmy“ Carter Jr. – dem 39. Präsidenten der Vereinigten Staaten, der zwischen 1977 und 1981 dieses Amt bekleidete.
Zudem ist Carter der älteste noch lebende ehemalige Präsident der USA. Im Oktober wurde er 95 Jahre alt und zeigt sich auch in diesem hohen Alter noch hoch motiviert, sich ehrenamtlich zu engagieren.
[mk_ad]
Carter kämpfte wirklich gegen Krebs und im Mai 2019 brach er sich tatsächlich die Hüfte. Im Oktober war er erneut gestürzt. All das hielt ihn natürlich nicht davon ab, an einer Veranstaltung der Hilfsorganisation „Habitat for Humanity“ teilzunehmen.
Statement from The Carter Center on Jimmy Carter’s Health pic.twitter.com/Awhs6pdbGw
— The Carter Center (@CarterCenter) October 6, 2019
Fazit:
Jupp, „Jimmy is badass“ – mit 95 Jahren widmet er sich noch immer ehrenamtlicher Arbeit und lässt sich auch von diversen Stürzen und Knochenbrüchen nicht abhalten.
Das könnte dich auch interessieren: Trump Twitter: Präsident sorgt mit Tweet für Häme
Quellen: Spiegel Online, CNN, Cancer Research Institute
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.