Klein- und Mittelbetriebe sehen Cybercrime als größte Gefahr
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Hälfte der von AppRiver analysierten Betriebe wären bei grober Datenpanne wohl am Ende
58 Prozent der Führungskräfte in US-amerikanischen KMUs machen sich mehr Sorgen wegen möglicher Verletzungen des Datenschutzes als wegen Fluten, Feuer oder physischen Einbrüchen. Das hat eine Umfrage für den ersten „Cyberthreat Index for Business“ des Cloud-Dienstleisters AppRiver ergeben.
Denn Datenpannen sind eine existenzielle Bedrohung. Fast die Hälfte der befragten KMUs geht demnach davon aus, dass sie nach einem gröberen Vorfall am Ende wären.
Digitalisierungs-Risiko
„Im heutigen digitalen Zeitalter verlassen sich Unternehmen mehr als je zuvor auf ihr geistiges Eigentum und die Nutzung automatisierter Geschäftsprozesse. Damit kommt Cyber-Sicherheit in die erste Reihe“,
meint Dave Wagner, CEO der AppRiver-Mutter Zix Corporation. Das bestätigt die Umfrage unter 1.059 Cyber-Sicherheits-Entscheidungsträgern in US-KMUs bis 250 Mitarbeitern, davon 80 Prozent Führungskräfte wie CEOs, Eigentümer oder CTOs. Für mehr als die Hälfte ist demnach Cyber-Sicherheit die größte Sorge, bei größeren Betrieben (150 bis 250 Mitarbeiter) sind es sogar knapp zwei Drittel.
Das liegt am massiven Risiko, das Datenpannen heute darstellen. 48 Prozent der Betriebe schätzen, dass ein gröberer Vorfall zur dauerhaften Schließung führen würde – was das tatsächliche Risiko immer noch unterschätzen dürfte.
„Heute gehen sechs von zehn amerikanischen KMUs innerhalb von sechs Monaten nach einer erfolgreichen Cyber-Attacke ein“,
so Troy Gill, Senior Security Analyst bei AppRiver. Allerdings scheinen manche Branchen risikobewusster. Im Finanzdienstleistungs- und Versicherungsbereich gehen 71 Prozent sogar KMUs davon aus, dass eine grobe Datenpanne fatal wäre, im Gesundheitsbereich immerhin noch 62 Prozent.
Zuversichtliches Gastgewerbe
Relativ große – wenngleich womöglich nicht gerechtfertigte – Cyber-Sicherheitszuversicht hat insbesondere das Hotel- und Gastgewerbe. Hier glauben nur 28 Prozent der KMUs, dass sie imminent durch Cyber-Angriffe bedroht sind; verbbreitet wird angenommen, dass die eigenen Technologien ausgereifter seien als jene von Cyber-Kriminellen.
Auch denkt nur die Hälfte der Betriebe, dass ein erfolgreicher Cyber-Angriff wirklich kurz- und langfristigen Geschäftsentgang bedeuten könnte. Von den Wellen, die eine massive Datenpanne beim Branchenriesen Marriott International Ende 2018 geschlagen hat, blieben die kleinen offenbar unbeeindruckt.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.