Kostenfalle bei Telefonate über WhatsApp!
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Telefonate über WhatsApp sind kostenlos – Ja und Nein! Die meisten Nutzer gehen grundsätzlich und fälschlicherweise von Ersterem aus.
-Eine Information unseres Kooperationspartners von checked4you-
Kostenlos über WhatsApp telefonieren klingt super. Wenn ihr im Ausland seid, können aber unter Umständen doch Kosten anfallen! Mit WhatApp kann man nicht nur schreiben und Dateien verschicken, sondern auch telefonieren. Das beste daran: die Gespräche kosten kein Geld! Zumindest nicht direkt. Und gerade deshalb solltet ihr vor dem Telefonieren per WhatsApp ein paar Dinge wissen!
Hinweis: Dies gilt übrigens auch für andere Dienste wie Skype, Google Hangouts oder Apple Facetime!
- Die Telefonate laufen über das Internet. Voice over Internet Protocoll (VoIP) heißt die Technik. Das bedeutet: Alle Gespräche laufen über Server, die im Fall von WhatsApp in den USA stehen. Am 5. April 2016 hat WhatsApp damit begonnen, eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung einzuführen, womit die Gespräche abhörsicher sein sollen. Verschlüsselt werden aber nur die Inhalte. Wann ihr wie lange mit wem telefoniert habt, ist weiter nachvollziehbar.
- Weil die Telefongespräche über das Internet geführt werden, verbraucht ihr bei jedem Anruf Datenvolumen – egal, ob ihr jemanden anruft oder angerufen werdet. Wenn ihr also nicht irgendwo im WLAN seid, nutzt ihr euer mobiles Highspeed-Volumen. Es gibt unterschiedliche Angaben darüber, wie viele Daten ein VoIP-Telefonat braucht – letztlich kommt es auch auf die Gesprächsqualität an. Mit etwa 1 bis 1,5 Megabyte (MB) pro Gesprächsminute solltet ihr rechnen.
- Achtung natürlich im Urlaub: Mobile Datennutzung im Ausland ist extrem teuer, wenn ihr eine deutsche SIM-Karte nutzt! Es sei denn, ihr haltet euch in einem Land der EU auf. Da könnt ihr euren Smartphone-Tarif seit Mitte 2017 genauso nutzen wie zu Hause. Mehr zum EU-Roaming. Und wenn ihr in einem anderen Land seid, lohnt sich oft die Anschaffung einer Prepaid-Karte von einem Anbieter aus dem entsprechenden Land.
[mk_ad]
Preisfalle WLAN-Call
Bei einigen Smartphones und sogar einfachen Handys gibt es die Möglichkeit, über WLAN zu telefonieren – also nicht mit einer App, sondern mit der ganz normalen Telefonfunktion des Geräts. Das klappt aber nicht bei jedem Netzanbieter. Und es kann ungewollt teuer werden! Fragt vor einem Urlaub sicherheitshalber bei eurem Mobilfunker, ob er WLAN-Calls anbietet und was sie kosten. Die Technik kann auch WiFi-Call oder VoWiFi heißen.
Quelle: checked4you
Artikelbild: Shutterstock / Von fizkes
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.