Kreditbetrug! Das kann gefährlich enden.
Autor: Andre Wolf
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Dubiose Darlehensangebote finden sich immer wieder auf Facebook. Wir warnen: Es handelt sich dabei um teuren Kreditbetrug, Finger weg davon!
Kreditbetrug findet sich auf Facebook in Gruppen, auf Seiten, in den Kommentaren: Fakeaccounts mit einer Scheinseriösität bieten günstige Kredite zu guten Konditionen an. Die Hürden sind dabei denkbar einfach: Man soll lediglich eine Mails senden.
Leider nutzen hier Betrüger die finanzielle Not von Menschen aus, denn es gibt diese Kredite nicht. Im Grunde gibt es rein gar nichts, was bei diesem Kreditbetrug behauptet wird. Was da genau passiert, beschreiben wir in diesem Artikel.
[mk_ad]
Kreditbetrug
Meist sind es Postings wie das Folgende, welche auf Facebook auf sich aufmerksam machen:
Wir haben den Test gemacht und zeigen euch, was im Anschluss passiert!
Schriftwechsel
Schreibt man diese Adresse an, bekommt man natürlich recht zügig eine Antwort. Wir haben geschrieben:
Hallo!
Ich habe auf Facebook von dem Kredit gelesen.
Bitte senden sie mir Informationen.Danke
Da die Hinterleute mit ihrem Kreditbetrug natürlich das schnelle Geld wollen, antworten sie recht zügig:
Hallo
Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Finanzierungsstruktur Die Kreditfinanzierung der Deutschen Bankfür den Kreditantrag zur Realisierung Ihrer verschiedenen Projekte entschieden haben.
Hier sind unsere Bedingungen für die Gewährung eines Darlehens.0 = vertraue uns
1 = mindestens 18 Jahre alt sein
2 = Haben Sie einen gültigen Ausweis oder Reisepass.
3 = eine Person mit gutem Charakter sein
4 = Unser jährlicher Zinssatz beträgt 2%
5 = Beginnen Sie drei Monate nach Erhalt des Darlehens mit der Tilgung der monatlichen Rate des Darlehens (3)
Ich garantiere Ihnen, dass Sie Ihr Darlehen sicher und einfach erhalten, wenn Sie unsere Bedingungen akzeptieren.
Geben Sie jedoch den Betrag, den Sie ausleihen möchten, die Rückzahlungsfrist, den Zweck Ihres Kredits und schließlich Ihre WhatsApp-Telefonnummer an.Vielen Dank und warten Sie auf Ihre Informationen
Wir steigen mit einem Scheinargument ein:
[mk_ad]
Hallo!
Ich brauche 13.500 €. Meine Auto ist kaputt, es muss ein neues her. Bitte senden sie mir ein Angebot.
WhatsApp benutze ich nicht.Danke
Natürlich funktioniert das. Man hätte auch eine neue Kloschüssel oder diverse subversive Schriftgelehrte aus Cäsaräa als Grund angeben können. Es folgt immer eine Antwort!
Hier sind die Parameter Ihres Kreditantrags, wenn Sie möchten, bestätigen Sie bitte:
Kreditparameter:
Darlehensbetrag: 13.500 Euro
Laufzeit des Darlehens: 120 Monate
Jahreskreditrate: 2%
Beginn des Guthabens: 12/2019
Monatliche Zahlung des Kredits: 124,22 EUROSMONATE INSGESAMT: 14906,18 EURO
INTERESSEN INSGESAMT: 1406,18 EUROdanke und warte auf deine antwort
Natürlich finden wir das toll und bestätigen. Darauf erreicht uns eine Mail, in der verschiedene Angaben verlangt werden. Mit diesen Angaben wird am Ende der Scheinvertrag für den Kreditbetrug erstellt:
Ich heiße Christophe Evan Perler. Ich bin der Hauptaktionär, der für Ihre Darlehensakte verantwortlich ist, und ich versichere Ihnen, dass Sie Ihr Darlehen sicher und problemlos erhalten, wenn Sie die Grundsätze und Vorschriften des Bankensystems befolgen.
Füllen Sie das Leihformular für die korrekte Erstellung Ihrer Leihdatei aus:
Nachname: ………………………………..
Vorname: …………………………………..
Alter …………………………………………..
Sex ……………………………………………..
Geburtsdatum und -ort: ………………
Wohnort: …………………………………….
Stadt: …………………………………………..
Land: …………………………………………..FINANZIELLE INFORMATIONEN
Beruf: ……………………………………………..
monatliches Gehalt: ………………………….
Gewünschter Betrag: ………………………..
Monatlich ……………….. ……………………..
Leihfrist: ………………………………………….
Zweck des Darlehens ………………………..
WhatsApp Telefonnummer…………………
Wie es endet: Kreditbetrug = Scam
Es handelt sich im Grunde um eine Form des Vorschußbetrugs (Scam). Nach dieser Abfrage wird ein ziemlich übel aussenhender Kreditvertrag gesendet. Dieser Scheinvertrag beinhaltet ein Fantasiesiegel und diverse Cliparts. Der Vertrag bunt gestaltet und erschlägt fast den guten Geschmack (weiteres Beispiel hier).
Man kann sich merken:
Was bei jedem Kreditbetrug geich ist: Man soll eine gewisse Summe im Vorfeld zahlen, damit der Kredit aktiviert wird. Das ist dann irgendeine Bearbeitungsgebühr, Notarkosten oder Sondersteuer. Auf jeden Fall ein Fantasiebetrag.
Sobald diese „Gebühr“ gezahlt wurde (meist über Western Union), reist der Kontakt ab. Die Betrüger haben erreicht, was sie wollten: Sie haben ein paar hundert Euro kassiert. Für die Betroffenen ist das Geld weg.
Daher Finger weg von Dahrlehensangeboten auf Facebook!
Siehe auch:
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.