Lebt Steve Jobs noch? Verblüffendes Foto aufgetaucht und Fans spekulieren.
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Wilde Verschwörungstheorien machen nun die Runde.
Verschwörungstheoretiker aufgepasst! Steve Jobs verstarb am 5. Oktober 2011 an Krebs. Aber jetzt gibt es angeblich einen Beweis, dass Steve Jobs doch noch leben soll. Ein neues Foto sorgt im Netz für Aufregung. Darauf zu sehen: ein Mann der dem verstorbenen „Apple“-Mitbegründer Steve Jobs verblüffend ähnlich sieht.
Datum und Herkunft des Steve Jobs-Fotos bleibt mysteriös
Was bis jetzt nicht bekannt ist, ist wer das Foto geschossen hat. Zunächst wurde auf Facebook im Ägyptischen Raum gepostet. Es gibt aber auch Anzeichen das Libyen der Ursprungsort sei. Zudem ist auch nicht bekannt, wann das Foto aufgenommen wurde.
[mk_ad]
Warum gerade Ägypten?
Es gibt Nutzer die der Meinung sind, dass sich der „Apple“-Mitbegründer dort hin abgesetzt haben könnte, denn er ist ja arabischer Abstammung. Sein biologischer Vater Abdulfattah Jandali kam als syrischer Flüchtling nach Amerika. Später gaben ihn seine Eltern zur Adoption frei.
Ob das Foto und die ganzen Beweise schon dafür ausreichen, dass Jobs seinen Tod vorgetäuscht hat? Wir denken nicht. Fakt ist jedoch, dass Verschwörungsanhänger sich über dieses Foto freuen.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.