Kein Fake: Lehrer lässt Stier auf Studenten los
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
In einem kurzen Video sieht man, wie eine Gruppe Studenten still in einer Arena steht, während ein junger Stier zwischen ihnen durchrennt.
Zu jenem Video bekamen wir Anfragen, ob das echt sei und was es damit auf sich habe:
https://www.facebook.com/oldlaikdays/videos/363215791020935/
Auf Türkisch lautet die Beschreibung des Videos:
„In Spanien sagt ein Lehrer, dass Bullen Menschen nur angreifen, wenn sie provoziert werden.“
Woher stammt das Video?
Das Video ist echt, stammt allerdings nicht aus Spanien sondern aus Mexiko und ist aus dem Jahr 2016.
Wie „RP-Online“ berichtete, trat Ricardo Torres Martinez mit seinen Schülern an, um zu beweisen, dass Stiere nicht von Natur aus aggressiv sind, sondern nur angreifen, wenn sie sich bedroht fühlen oder provoziert werden.
Und das stellt der Lehrer mit den Studenten dann auch eindrucksvoll unter Beweis:
Wirkt der Jungstier erst einmal verwirrt, so rennt er kurz darauf kreuz und quer zwischen den Studenten herum, anscheinend tunlichst darauf bedacht, keinen davon anzurempeln und zu verletzen! Auch „Spiegel Online“ berichtete im Mai 2016 davon, dort ist auch eine längere Version des Videos zu sehen.
Fazit
Das Video ist echt, stammt von 2016 und wurde in Mexiko aufgenommen. Insgesamt eine schöne Demonstration, dass Stiere nicht von Natur aus aggressiv sind, der Jungstier in dem Video zeigt eher ein Fluchtverhalten und sucht nach einem Ausgang, als dass ihn die in der Arena stehenden Menschen interessieren würden.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.