Milchverpackung und QR Code: Das ist kein Fake!

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Milverpackung und QR Code: Das ist kein Fake!
Milverpackung und QR Code: Das ist kein Fake!

Es gibt Dinge auf dieser Welt, die bringen selbst uns bei Mimikama noch zum Staunen. So wie diese Milchverpackung und der darauf abgebildete QR-Code.

Eigentlich habe ich es erst für ein Fake gehalten. Da war dieses Foto auf Facebook. Es ist ein Foto von einer Milchverpackung und obendrauf ist ein QR-Code zu sehen. Okay, QR Codes sind jetzt nichts Ungewöhnliches und auf vielen Produktverpackungen zu finden. Aber dieser Code hat etwas Besonderes, es ist seine Beschriftung.

Denn zu diesem QR-Code kann man lesen: Videoanleitung zum Öffnen. Verbirgt sich hinter diesem Code jetzt wirklich eine Anleitung, wie man diese Milchverpackung öffnet? Schnell habe ich mein Smartphone genommen und den Scanner aktiviert.

Tatsächlich erscheint eine URL, wenn man diesen Code scannt. Wenn man die Webseite zu dieser Adresse öffnet, erscheint auch ein Video! Dieses Video stellt tatsächlich eine Anleitung da, wie man die Milchverpackung zu öffnen hat.

[mk_ad]

Faktencheck QR-Code auf Milchverpackung

Es stellt sich tatsächlich die Frage, ob hier jemand vielleicht den Code mithilfe eines Code-Generator selber generiert hat und mit Hilfe eines Grafikprogramms entsprechend das Foto manipuliert hat.

Wäre ja nicht das erste Mal, dass sich jemand derartige Scherze erlaubt. Was macht man also als tapferer Mimikama-Faktenprüfer? Richtig – man schaut, um welches Produkt es sich handelt, und in welchem Laden das zu finden ist.

[mk_ad]

In diesem Fall war die Herkunft des Produkts recht einfach zu identifizieren: Es handelt sich um eine Milchverpackung aus einem Hofer (Hofer ist das österreichische Äquivalent zum deutschen Aldi). Also raus aus dem Büro und rein in den nächsten Hofer Markt.

Nach einer kurzen Suche im Kühlbereich bei den Milchprodukten wurden wir dann fündig. Ja, es gibt tatsächlich diese Milchverpackung mit dem QR-Code. Hier das Beweisfoto:

Milchverpackung QR Code
Milchverpackung QR Code

Und wer von euch nun mag, kann dieses Foto selbst scannen und sich davon überzeugen, dass hinter diesem Code auf der Milchverpackung tatsächlich die Anleitung steckt, wie man eine solche Milchverpackung öffnet.

Übrigens: Dass eine Anleitung zum Öffnen von Milchverpackungen sinnvoll sein kein, zeigt ein anderes altes Video. Dieses Video zeigt auch, sofern eine Anleitung zum Öffnen einer Verpackung existiert, man sich wirklich auch daran halten sollte.

Daher noch kurz die Frage zum Abschluss: Ist es dir auch schon so ergangen, wie dem Herrn in diesem Video?

Das könnte ebenso interessieren:

Bedeuten Masken bei Kindern weniger Zufuhr von Frischluft? Masken können die Frischluftzufuhr bei Kleinkindern um 61% reduzieren? Mehr dazu HIER.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama