Mogelpackung: “Einladung, Thermomix zu testen”
Autor: Andre Wolf
Nichts als Lockmethode: mit Vorwerklogo und dem Produktnamen “Thermomix” wird die Möglichkeit eines angeblichen Produkttest vorgetäuscht, doch am Ende entpuppt sich diese E-Mail als eine Verlinkung zu einem Gewinnspiel Affiliate.
Wichtiger Hinweis: Erwähntes Unternehmen (Vorwerk) hat mit der E-Mail nichts zu tun. Sie selbst wurden hier Opfer, indem ihr Name missbräuchlich verwendet wird, um Nutzer zu täuschen!
Zu früh gefreut, der Inhalt der im folgenden beschriebenen E-Mail hält nicht das, was er verspricht. Der Inhalt dieser E-Mail im Klartext:
Einen schönen Tag,
wünschen wir Ihnen und möchten Sie gleichzeitig an unser Thermomix Produkttester Angebot erinnern. Einige Personen erhalten die Möglichkeit, daran teilzunehmen.
Sie haben auch die Möglichkeit Produkttester zu werden. Jedoch sind es nur noch 48 Stunden bis das Angebot endet.
Beeilen Sie sich und melden Sie sich am Besten noch heute an, falls Interesse besteht.Jetzt hier anmelden
Optisch ist diese E-Mail aufgebaut, als stamme sie von Vorwerk:
Doch nochmals der Hinweis: diese E-Mail stammt nicht von Vorwerk!
Der Ablauf
Die vermeintliche Hoffnung auf den Produkttest wird zunächst mit vier unsinnigen Fragen gefüttert, der Antworten für den Fortgang irrelevant sind (Frage nach Geschlecht, Alter, wie oft man kocht, bevorzugte Kommunikationsart). Es spielt keine Rolle, was man hier anklickt, als Ergebnis erscheint immer, dass man für einen Produkttest qualifiziert ist.
Was jedoch danach kommt, hat rein gar nichts mehr mit einem Produkttest zu tun. An dieser Stelle wird deutlich, dass es sich lediglich um einen Lockvogel handelt, denn der Besucher wird auf Affiliate-Gewinnspiele geleitet. In unserem Fall ging es ab hierr nicht mehr um den Thermomix, sondern urplötzlich um ein iPad Air 2.
Affiliate-Programme
So wie an vielen anderen Stellen handelt es sich auch bei diesem angeblichen Thermomix-Prodiukttest um nichts anderes als einen Lockversuch in ein Affiliate, also in ein Partnerprogramm, für das jene Person, die dieses Gewinnspiel eingebaut hat, eine Provision für jeden neu registrierten Teilnehmer bekommt.
Diese Gewinnspiele sind am Ende jedoch nichts anderes als Adresshandel. Es geht um “Lead-Generierung” also um die Erstellung vollständiger und korrekter Datensätze, welche zu Werbezwecken verkauft werden. Insofern kann man sich recht schnell selbst verdeutlichen, wie niedrig die potentielle Gewinnmöglichkeit ausfällt.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE