Motorrad-Fakenews zum Lärmfahrverbot!
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Seit einigen Tagen macht auf Facebook ein Bild die Runde, welches einen Screenshot der Webseite „motorradonline.de“ zeigt! Angeblich würde Österreich bei Fahrverboten zurückrudern.
Auf dem Bild steht u.a.: „Für Motorradfahrer in Deutschland war die ab 10. Juni eingeführte dB(A) Obergrenze für einige Strecken in Österreich ein harter Schlag ins Gesicht. Einige BMW, Ducati oder Harley’s dürften z.B. nicht mehr durchs Teilnehmer Tal fahren. Doch jetzt rudert die Tiroler Landesregierung zurück. Ab 01. August wird eine Ausnahme-Plakette eingeführt. Für 99,- @ (3 Tage) bzw. 295,-€ (10 Tage) können sich die Fahrer lauter Motorräder das im Fahrzeugschein eingetragene Standgeräusch um 5dB(A) erhöhen und dürfen somit wieder bis zu 100dB(A) durch Österreich fahren….“
Es handelt sich dabei um eine Falschmeldung!
Wir habe uns auf der Webseite von Motorradonline.de umgesehen und diesen Beitrag nicht gefunden und nun meldet sich motorradonline.de selbst zu Wort! Auf Ihrer Webseite bestätigen sie, dass es sich hierbei um eine Manipulation bzw. um eine Falschmeldung handelt!
„Unbekannte versuchen im Internet, unter der Marke MOTORRAD Fake-News zum Lärmfahrverbot in Österreich zu verbreiten. An den Behauptungen ist nichts dran, wir distanzieren uns in aller Form von der schlechten Fälschung!
Aktuell versuchen Unbekannte im Internet unter der Marke MOTORRAD Verwirrung in Sachen Lärmfahrverbot in Österreich zu stiften. Inhalt: Die Behauptung, Österreich würde bei den Lärmfahrverboten zurückrudern. Der zu diesem Zweck in Foren und sozialen Netzwerken verbreitete Screenshot ist allerdings eine Fälschung.
Wir distanzieren uns in aller Form vom Inhalt und haben zu keinem Zeitpunkt derartige Informationen verbreitet! Diese Behauptungen sind schlichtweg falsch. Rechtliche Schritte haben wir bereits eingeleitet.
Screenshots der Fake-Meldung sind allerdings weiterhin im Umlauf und könnten für Verwirrung und die Verbreitung falscher Tatsachen sorgen. Die tatsächliche Sachlage zum Lärmfahrverbot in Österreich ist hier zu finden.“
Ähnliches Thema: Dürfen Motorradfahrer einfach durch Staus rollen?
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.