Tagebucheintrag von Mozart: „Gar nichts erlebt. Auch schön.“ (Faktencheck)
Autor: Kathrin Helmreich
„Gar nichts erlebt. Auch schön.“ – das soll Wolfgang Amadeus Mozart im Jahre 1770 in seinem Tagebuch verewigt haben. Das steckt wirklich hinter dem Zitat!
Angebliches Zitat von Wolfgang Amadeus Mozart: „Gar nichts erlebt. Auch schön.“
Das Zitat soll aus dem Tagebuch des Musikers stammen.
Es handelt sich um eine fiktive Aussage, aus einem Werk von Eugen Egner.
Unlängst erreichte uns eine Anfrage zu einem Zitat, welches angeblich aus dem Tagebuch von Wolfgang Amadeus Mozart stammen soll. Viele von uns kennen wohl die Werke dieses Ausnahmetalents und Forscher wissen aufgrund des regen Briefverkehrs innerhalb der Familie recht viel über seinen Werdegang.
Nichtsdestotrotz taucht immer wieder folgendes Zitat auf, das sogar von namhaften Zeitungen zitiert wurde:
Gar nichts erlebt. Auch schön.
Mozart, Tagebuch v. 13.Juli 1770!
Der Faktencheck
Nein, das Zitat stammt nicht von Wolfgang Amadeus Mozart. Auch wenn es gern einmal (falsch) zitiert wird – und das sogar mit zwei verschiedenen Daten. Zum einen wird es auf den 19. Juli 1770 datiert, zum anderen (wie oben angefragt) auf den 13. Juli 1770.
Erfunden hat es der deutsche Schriftsteller, Zeichner und Musiker Eugen Egner im Zuge seines 1998 erschienen humoristischen Werks: „Die Tagebücher des W. A. Mozart. Illustriert von ihm selbst„.
[mk_ad]
Jutta Lambrecht bezeichnete 2006 in einem Artikel des Forum Musikbibliothek 27 auf Seite 417-418 dieses Werk als „respektlos und witzig“ und erklärte:
Eugen Egner, ausgezeichnet mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor, hat seinen bereits 1998 gemachten „Fund“ so aufbereitet, dass man tatsächlich glaubt, die Aufzeichnungen stammten aus der Feder des Meisters selbst.
Fazit:
Das Zitat wird fälschlicherweise Mozart zugeschrieben, tatsächlich aber ist es eine fiktive Aussage, die Eugen Eger 1998 erfand.
Passend zum Thema: Das angebliche Zitat von Donald Trumps Mutter
Quelle: Zitatforschung
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE