Mozzarella – Mattarella – Trump: Ein Faktencheck
Autor: Andre Wolf
Mozzarella: In einem Tweet wird behauptet, Trump habe den italienischen Präsidenten Mattarella als „Mozzarella“ angesprochen.
Trump ist ja einiges zuzutrauen, doch hat er wirklich Mozzarella gesagt? Ein Tweet, der am 17. Oktober 2019 veröffentlicht wurde, zeigt die Dolmetscherin während Trumps Ansprache. In dem Tweet wird zu ihrem Gesichtsausdruck behauptet:
The look of the White House Italian translator as Trump says President Mozzarella for the Italian President and says U.S. and Italy have been allies since Ancient Rome. Hot fucking damn
(Der Blick der italienischen Übersetzerin des Weißen Hauses als Trump den italienischen Präsidenten als Präsident Mozzarella bezeichnet und auch sagt, dass die USA und Italien seit dem alten Rom Verbündete sind. Hot fucking damn.)
[mk_ad]
Der Tweet beinhaltet zwei Bilder der Dolmetscherin, die während seiner Ansprache hinter Trump gesessen hat. Der Tweet hat mittlerweile mehr als 100.000 Favs und 40.000 Retweets (Stand 18.10.2019 12:35 Uhr).
Unsere italienischen Kollegen von OPEN haben hierzu den Faktencheck durchgeführt und haben ein Ergebnis getroffen:
Nicht nur ein Mozzarella, sondern ein Büffelmozzarella!
Bufale ist der italienische Ausdruck für Fake oder Hoax. OPEN beschreibt, dass mehrere Zeitungen an diesem Faktencheck beteiligt waren, darunter die französische Zeitung Liberation. Das Ergebnis: Präsident Donald Trump hat Mattarella nie mit Mozzarella angesprochen, geschweige denn gesagt, dass die Vereinigten Staaten und Italien über jahrhundertealte Allianzen verfügen.
[mk_ad]
Hierzu verweist OPEN auf das offizielle Video zu der Übertragung. Dieses Video kann man auf YouTube sehen, es wurde von einem offiziellen YouTube-Kanal des Fernsehsenders Fox veröffentlicht.
Spannend: Hier erkennt man, dass die Übersetzerin durchgehend einen konzentrierten Blick innehat. Es ist also weniger ein erstaunter Blick aufgrund seines Inhalts, sondern ihr ernster Blick ist vielmehr ihrer konzentrierten Arbeit geschuldet.
Kein Käse
Nein, Trump nennt Sergio Mattarella nicht „Mozzarella“. Er spricht auch nicht von Verbindungen zwischen den Vereinigten Staaten und den alten Römern. Hier wurde ein Kontext misinterpretiert. OPEN spricht davon, dass der ganze Satz, in dem auf das Römische Reich Bezug genommen wird, eine andere Bedeutung hat. Gemeint ist „Die Vereinigten Staaten und Italien sind durch ein gemeinsames kulturelles und politisches Erbe verbunden, das Jahrtausende zurückreicht.“
via Open.Online
Das könnte ebenso interessieren:
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE