Nein! Hierbei handelt es sich nicht um die Politikerin Susanne Hennig-Wellsow aus Thüringen
Autor: Tom Wannenmacher
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Überreicht hier Susanne Hennig-Wellsow aus Thüringen einen Blumenstrauß an Erich Honecker?
Diese Behauptung macht nämlich gerade aktuell die Runde auf Facebook. In einem Sharepic wird behauptet, bei der dargestellten handele umes sich Susanne Hennig-Wellsow (Linke) aus Thüringen. Diese Behauptung ist jedoch falsch! Es handelt sich um dieses Sharepic, das wir im Moment von Facebooknutzern zur Prüfung erhalten haben. In diesem steht: „Das ist übrigens die Dame, die dem demokratisch gewählten Ministerpräsidenten von Thüringen die Blumen vor die Füße warf. Hat sie nicht immer gemacht….“
Hintergrund: Susanne Hennig-Wellsow hatte dem frisch gewählten Ministerpräsidenten Thomas Kemmerich (FDP), statt ihm zu gratulieren, den Blumenstrauß vor die Füße geworfen.
Die Behauptung, auf dem Schwarz-Weiß-Sharepic, wo man eine Frau mit einem Abzeichen der FDJ (Freien Deutschen Jugend) erkennen kann, ist, wie bereits erwähnt, falsch!
Es handelt sich dabei um die damals 19-jährige Heidi Bardölke und nicht um Susanne Hennig-Wellsow, die überhaupt erst ein Jahr später geboren wurde!
Die Frau auf dem Foto gratuliert Erich Honecker 1976 zur Wahl des Generalsekretärs des Zentralkomitees der SED in der DDR. Es handelt sich bei der Frau laut Beschreibung in der Bilddatenbank Wikimedia Commons um Heidi Bardölke. Das Bild ist hier unter dem Dateinamen „Bundesarchiv_Bild_183-R1029-0021,_Berlin,_Volkskammertagung,_Glückwünsche_für_Honecker.jpg“ zu finden.
Das Datum: 29. Oktober 1976
Die Bildbeschreibung: Nach der Wahl des Generalsekretärs des ZK der SED, Erich Honecker (l.), zum Vorsitzenden des Staatsrates der Deutschen Demokratsichen Republik gratulierte die 19-jährige Abgeordnete der FDJ-Fraktion, Heidi Bardölke, dem Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzenden des Staatsrates der DDR zu Wahl. Die junge Facharbeiterin für Textiltechnik überreichte dem neugewählten Staatsoberhaupt der DDR einen Strauß Blumen.
[mk_ad]
Fazit:
Die Behauptung „Das ist übrigens die Dame, die dem demokratisch gewählten Ministerpräsidenten von Thüringen die Blumen vor die Füße warf. Hat sie nicht immer gemacht….“ ist falsch. Es handelt sich nicht um Susanne Hennig-Wellsow, denn diese wurde erst 1977 geboren. Dies kann man auch auf ihrer Webseite oder auf der Webseite des Thüringer-Landtages bzw. auf Wikipedia nachlesen.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.