Achtung vor: „Paket in unserem Warenlager gestoppt“
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Bei diesem E-Mail handelt es sich um eine Abofalle, die mit einem MacBook Pro-Schnäppchen lockt.
Achtung vor: „Paket in unserem Warenlager gestoppt“ – Das Wichtigste zu Beginn:
Man erhält eine Verständigung, dass ein Paket warte, obwohl man nichts bestellt hat? Dann sollte man dieses Mail ignorieren, denn es führt letztendlich zu einer Abofalle!
So viele Fake-Klischees auf einen Schlag
Erst ist da diese Sache mit dem Paket, das auf Abholung wartet. Danach ist von einem MacBook die Rede, das um den lächerlichen Preis von 1 Euro erhältlich sein soll. Schließlich ist es dann doch ein Gewinnspiel. Fein abgerundet wird das Ganze dann durch ein Abo, das man am Hals hat. Aber der Reihe nach:
1: Die Info zum Paket
Man erhält ein Mail, in dem man informiert wird, dass ein Paket zur Auslieferung bereit stehe. Auch gibt es eine Bestellnummer.
Eventuell beginnt man hier zu grübeln. Man hat doch gar nichts bestellt… Was kann das sein?
[mk_ad]
2: Paket Track & Trace – Versanddetails
Klickt man auf den Button „Paket erhalte“ [sic], gelangt man zu einer Webseite mit der URL https://at-track.huntwalk.buzz/:
Welch Überraschung – es handelt sich um ein Apple MacBook Pro. Die Versandkosten belaufen sich auf 1 Euro.
Anschließend wird man aufgefordert, auszuwählen, ob man das Paket zugestellt haben möchte oder es selbst in einer FedEx Abholstation holen will. Hier ist übrigens egal, ob man Zustellung oder Abholung wählt, man wird anschließend gefragt, ob die Privat- oder die Arbeitsadresse verwendet werden soll. Weiters wählt man, ob ein Werk- oder Wochenendtag für die Zustellung präferiert wird.
Hat man diese Auswahl getroffen, gelangt man zu einer Bestätigungsseite:
Wenn man nicht schon davor kritisch war, weil man doch kein Paket erwartete, lässt einen die darauffolgende Seite eventuell schon ein wenig grübeln.
3: Bestellen, was angeblich schon bestellt wurde?
Hier wird ein MacBook um 1 Euro angeboten. Man müsse nur die Farbe auswählen, seine Daten eintragen und könne dann sofort bestellen.
Bestellen? Sollte das MacBook nicht bereits zur Lieferung bereitstehen? Und der Preis von 1 Euro war doch davor der Versandkostenbeitrag?
Die Logik in den Details dieser gesamten Abfolge bleibt verborgen. Nach und nach sollte man schon erkannt haben, dass es sich hier um kein seriöses Angebot oder auch keine tatsächlich wartende Bestellung handelt.
Achtung, Abofalle!
Auch, wenn ein MacBook um nur 1 Euro oder 1,50 Euro sehr verlockend klingt – was man hier wirklich bestellt, ist ein Abo.
Gibt man nicht voreilig seine Daten ein und klickt auf „Bestellen Sie gleich hier“, sondern nimmt sich einen kurzen Moment Zeit, um auf dieser Seite nach unten zu scrollen, offenbart sich die eigentliche Absicht hinter dem „wartenden Paket“: Das einzige Paket, das hier wartet, ist der Abschluss eines Abos:
Fazit
Es handelt sich um eine Abofalle! Bei einer Abbuchung von 33,50 Euro alle 14 Tage wird man pro Monat also schnell mal 67 Euro los. – Sollte tatsächlich jemand ein MacBook Pro gewinnen, zahlt er dieses so gesehen fein säuberlich über die Zeit ab.
1 Euro oder 1,50 Euro sind derart lächerlich kleine Lock-Beträge, dass man eigentlich gleich zu Beginn skeptisch sein sollte!
Daher: Dieses Mail kann man getrost ignorieren, wenn man kein Geld zu verschenken hat.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.