Faktencheck: Der beglückende Postbote mit über 1.300 Kindern
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Das Klischee ist so alt wie die Berufe: Der Postbote oder der Milchmann, der die einsame Hausfrau beglückt.
Sowas scheint es tatsächlich zu geben, zumindest laut einem Sharepic: Ein Postbote soll laut DNA-Test über 1.300 uneheliche Kinder haben.
Na, dann wollen wir uns mal auf die Suche nach dem fröhlichen Postboten machen!
Das Bild
Da werden wir schnell fündig, aber finden da keinen Postoboten, sondern einen Weltkriegsveteran!
Dem damals 97-jährigen Ben Ludlow Senior wurde nämlich laut abc im August 2012 die Brieftasche geklaut, während er angeschnallt im Auto auf seinen Sohn wartete, der einkaufen war.
[mk_ad]
Die Behauptung
Mit dem Bild kommen wir also nicht groß weiter, dann schauen wir halt mal, ob irgendeine Seite im Internet darüber berichtet.
Tatsächlich stoßen wir da sehr schnell auf eine News-Seite namens „World News Daily Report“, welche darüber berichtet. In deren Artikel ist der Mann allerdings „erst“ 87 Jahre alt.
Örtlichen Reporten soll der Mann demnach erzählt haben, dass Empfängnisverhütung zu seiner Zeit nicht sehr beliebt war. Zudem konnte er in den 1960er Jahren großartig Johnny Cash imitieren, manche Hausfrauen sollen sogar gedacht haben, er sei der legendäre Sänger.
Die Quelle
Es genügt eigentlich schon ein Blick auf das Logo der Seite, welches wir hier vergrößert zeigen:
„Where facts don’t matter“, zu Deutsch: Wo Fakten nichts zählen.
Man kann aber auch bis ganz nach unten auf der Seite scrollen, da steht es nochmal deutlicher:
„World News Daily Report assumes all responsibility for the satirical nature of its articles and for the fictional nature of their content. All characters appearing in the articles in this website – even those based on real people – are entirely fictional and any resemblance between them and any person, living, dead or undead, is purely a miracle.“
Kurz gesagt: Es handelt sich um Fauxtire – Satirische Nachrichten mit echt aussehendem Charakter. Sämtliche Geschehnisse sind frei erfunden, Ähnlichkeiten zu Namen von lebenden, toten oder untoten Personen sind rein zufällig!
Weitere Fauxtire-Nachrichten, über die wir berichteten:
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.