Pottwal: Vor Italien in illegalem Fischernetz verheddert

Autor: Claudia Spiess

Pottwal: Vor Italien in illegalem Fischernetz verheddert
Pottwal: Vor Italien in illegalem Fischernetz verheddert

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Der Pottwal konnte nur teilweise aus dem Netz befreit werden, nun fehlt jede Spur von ihm.

Pottwal: Vor Italien in illegalem Fischernetz verheddert – Das Wichtigste zu Beginn:

Nahe Sizilien hatte sich ein weiblicher Pottwal in einem Fischernetz verfangen. Er konnte nur teilweise befreit werden, was ihm jagen und tauchen erschwert. Greenpeace fordert verstärkte Maßnahmen gegen die Verwendung dieser Netze.

Befreiungsversuch durch Greenpeace

Nahe den Liparischen Inseln bei Sizilien hat sich ein Pottwal in einem illegal ausgebrachten Fischernetz verfangen.

Die italienische Küstenwache versuchte gemeinsam mit Biologen und weiteren Helfern, das Tier zu befreien.

[mk_ad]

Spur des Wals verloren

Laut Greenpeace haben die Küstenwache und weitere Einsatzkräfte inzwischen die Spur des weiblichen Wals verloren. Jedoch konnten sie ihn davor nicht gänzlich von dem Netz befreien, was zur Folge hat, dass es für den Wal wohl schwierig sein werden, zu tauchen und zu jagen.

Greenpeace hofft auf ein gutes Ende und schreibt in einem Facebook-Post:

„Diese Geschichte kann hier nicht enden! Hoffen wir, dass sie wieder gesichtet und gerettet wird, aber diese Netze dürfen Meerestiere nicht mehr bedrohen! […] Wir fordern geeignete Sanktionen, verstärkte Kontrollen und die Beseitigung all jener Schlupflöcher, die es erlauben, dass diese „Todesmauern“ noch auf See sind!“

Gefahr verbotene Treibnetze

Erst vor drei Wochen hatte sich ein männlicher Pottwal in einem Netz verfangen. Dieser konnte aber laut Medien gänzlich befreit werden.

Pottwale wurden in den letzten Monaten vermehrt bei den Liparischen Inseln gesichtet. Die Fischer hier verwenden immer noch spezielle Treibnetze, die seit langer Zeit verboten sind.

Quelle: Spiegel
Artikelbild: Glomex

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama