Twitter: Regelwidrige Tweets von Politikern bekommen Kennzeichnung

Autor: Ralf Nowotny

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Artikelbild: Shutterstock / Von chrisdorney

Tweets, also Twitter-Nachrichten, in denen gehetzt wird und andere rassistisch, ethnisch oder religiös diskriminiert werden, verstoßen gegen die Twitterregeln und werden gelöscht.

Jedoch kommt es auch vor, dass solche Tweets, wenn sie denn von Politikern kommen, oftmals weiter sichtbar sind. Twitter begründete dies bisher mit dem öffentlichen Interesse an den Aussagen eines Donald Trumps beispielsweise, der auf Twitter für seine grenzwertigen Tweets bekannt ist.
Unklar war allerdings bisher, wie Twitter eigentlich entscheidet, ob ein Tweet aufgrund des öffentlichen Interesses weiter sichtbar ist. Zudem kritisierten viele Nutzer, dass es sich dabei um eine „Narrenfreiheit“ für Prominente handelt: „Der Trump darf das sagen, aber wenn ich das schreibe, wird es gelöscht!„.

Klare Regelung

In einem Blogpost teilte Twitter nun mit, dass sie sich dieser Problematik angenommen und klare Regelungen aufgestellt haben.
So werden nun Tweets von Politikern, die gegen die Twitterregeln verstoßen, zwar nicht gelöscht, aber mit einem Hinweis versehen werden: Über dem Tweet liegt eine Schaltfläche, die besagt, dass der Tweet gegen die Regeln verstosse, aber wegen des öffentlichen Interesses nicht gelöscht wird.
Erst nach Antippen oder Anklicken des Tweets wird dieser dann auch lesbar.

MIMIKAMA
Bildquelle: Twitterblog

[mk_ad]

Weniger Verbreitung

Zudem werden solche Tweets weder in der sicheren Suche, noch bei den Top Tweets, den Empfehlungen, den Benachrichtigungen und der Suche erscheinen, um die Verbreitung dieser Tweets einzudämmen.

Welche Politiker sind von der neuen Regelung betroffen?

Folgende Kriterin muss der Account eines Politikers erfüllen:

  • Regierungsbeamter, Stellvertreter oder Regierungskandidat
  • Mehr als 100.000 Follower
  • verifizierter Account

Fazit

Damit möchte Twitter sicherstellen, dass Hetze und Fake News, die von einflussreichen Politikern gerade zu Wahlzeiten oftmals verbreitet werden, weniger Aufmerksamkeit bekommen und dadurch das politische Klima auf Twitter neutraler wird. Von einer Löschung solcher Tweets wird Twitter aber zumeist absehen, um eine Diskussion zuzulassen. Nur in Ausnahmefällen wird Twitter den Nutzer dazu auffordern, den Tweet zu löschen, wenn er gegen die Regeln verstösst und nicht dem öffentlichen Interesse dient.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama