Samsung Find My Mobile 1 1
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Samsung-Nutzer rätseln derzeit, was es mit der Push-Nachricht „Find My Mobile 1 1“ auf sich hat
Samsung Find My Mobile 1 1 – Das Wichtigste zu Beginn: Samsung-Nutzer erhalten kryptische Nachricht und sind teils verunsichert. Es dürfte sich um eine Testnachricht von Samsung direkt handeln. Ein Statement dazu steht noch aus.
Nutzer sind verunsichert
Weltweit erhalten Nutzer eines Samsung-Smartphones derzeit eine Push-Nachricht, die da lautet „Find My Mobile 1 1“. Diese taucht in der Benachrichtigungsleiste auf. Bei einem Klick auf die Meldung verschwindet sie, und nichts passiert.
Auf Reddit und Twitter kann man sehen, dass diese Nachricht in den vergangenen Stunden wohl bei sämtlichen Nutzern weltweit eingegangen ist.
[mk_ad]
Testnachricht von Samsung
„Find My Mobile“ nennt sich der Ortungsdienst von Samsung, mit dem Nutzer ihr verlorenes Handy wiederfinden können.
Es wird vermutet, dass die Benachrichtigung zu diesem Dienst versehentlich von Samsung verschickt wurde.
Nun hat sich ein Mitarbeiter von Samsung Care zu diesem Vorfall gemeldet.
„Hey everyone, From what I can tell, this is a some test on Samsung’s end to assure services are working. U expect Samsung will make an official statement explaining but I want to mention it now to hopefully put some of you at ease. I hope this helps.“
Rydah (Samsung Care Ambassador)
Soweit er dies beurteilen kann, ist die ausgesendete Nachricht eine Testnachricht von Samsung, um zu überprüfen, ob der Dienst funktioniere. Ein offizielles Statement von Samsung steht noch aus.
Quelle: netzwelt.de
Artikelbild: Mimikama
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.