Ich feiere Sankt Martin und nicht das Laternenfest

Autor: Jens | ZDDK | MIMIKAMA


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Ich feiere Sankt Martin und nicht das Laternenfest: So steht es gerne auf den diversen „gida“ Seiten und wird dann gerne mit Islambashing verbunden.




Deshalb entbehrt es nicht eines gewissen Charmes der weltgewandten Humorzentrale des Lebens, dass ausgerechnet der Nürnberger gida Zweig drei Sankt Martin Umzüge von Kindertagesstätten in Fürth verhindert.

Sankt Martin, die Kinder basteln sich Laternen üben Lieder und freuen sich über Wochen auf diesen Abend.

Ein Laternenumzug, teilweise begleitet von einem Sankt Martin Darsteller, der seinen Mantel teilt, genau wie sein historisches Vorbild.

Praktizierte Nächstenliebe im Laternenschein den Kindern ein Vorbild, sie werden, oder würden noch wochenlang mit leuchtenden Augen von diesem Abend und dem beeindruckenden Schauspiel erzählen.

Interessant wird es, wenn den selbsterklärten Kultur- und Traditionsrettern die glorreiche Idee kommt selber einmal an Sankt Martin zu erinnern.

Nicht nur, dass ihre Grundeinstellung der des barmherzigen Sankt Martin widerspricht, nein, diesmal verhindert ihr kurzfristig kundgetanes Vorhaben die Umzüge von drei Kindertagesstätten, die ihrerseits, man mag es kaum aussprechen, an Sankt Martin erinnern wollten.

Die Leiterin der Kinderkrippe „Königskinder“ aus Fürth hat kurzerhand den Umzug um eine Woche verschoben, da sie auf keinen Fall die Kinder zwischen die Fronten von Pegida-Anhängern, Gegendemonstranten und Polizei geraten lassen wollte.

Um den Anwohnern Unannehmlichkeiten zu ersparen, es wäre der vierte Auftritt der Nürnberger Pegida Anhänger innerhalb weniger Monate gewesen, wurde deren Erscheinen an den Obstmarkt verlegt und das obwohl die Umzüge der Kindertagesstätten bereits seit Monaten angemeldet waren.




Die Kindertagesstätten haben reagiert, um den Kindern die bedrohliche Kulisse zu ersparen, werden sie ihre Laternenumzüge umgestalten.

Die Leiter der Tagesstätten betonen „Den Kindern vermitteln wir Offenheit und Menschenfreundlichkeit gegenüber allen Notleidenden unserer Zeit“.

Die Stadt hat vereinfacht ausgedrückt die Anmeldungen der Kindertagesstätten gedanklich verdrängt gehabt und die Pegida auf deren Strecken verlegt.

Die Versammlungsfreiheit wurde hoch bewertet,   Dekan Jörg Sichelstiel hätte sich gewünscht, dass die Stadt, nachdem sie von den Umzügen der Kinder Kenntnis bekommen hat, der Pegida abgesagt und damit eventuell einen Rechtsstreit riskiert hätte.

So blieb der Stadt nur ihr Bedauern auszudrücken, uns was zum Schmunzeln und der Geist von Sankt Martin auf der Strecke.

Quelle

 

 

 


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama