Schlüsselanhänger mit lebenden Reptilien

Autor: Kathrin Helmreich


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Lebendige Reptilien in einem Beutel

Tierquälerei: Werden in China bunte Plastikbeutel, in denen sich kleine Lebewesen wie Schildkröten oder Salamander befinden, als Schlüsselanhänger verkauft?

Zu diesem Thema erhielten wir in den vergangenen Jahren immer wieder Anfragen. Es geht um diese Schlüsselanhänger, in denen lebendige Reptilien in einer bunten Flüssigkeit schwimmen:

Screenshot by mimikama.org
Screenshot by mimikama.org

Der Faktencheck

Ja. Diese Schlüsselanhänger gibt es.

Laut The Star wurden diese Anhänger in China noch mindestens bis vor zwei Jahren (2017) verkauft:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Thema war vor allem im Jahre 2013 medial stark vertreten. Viele Leute sprachen sich gegen diese Tierquälerei aus und erstellten Petitionen gegen den Verkauf lebendiger Tiere in solchen Beuteln.

Dr. Walton, ehemaliger Forschungsdozent an der Universität Malaysia Terengganu sagt:

„Auch wenn sich genug Sauerstoff und Futter in dem Plastikbeutel befindet, werden die Tiere durch ihre eigenen Ausscheidungen sterben. Sie vergiften sich im Wesentlichen mit Ammoniak.

Wassertiere sind gegenüber Temperaturschwankungen sehr empfindlich. Der Beutel wirkt wie ein Treibhaus. Der Temperaturschock und das Herumgeschüttelt werden, wird die Tiere wahrscheinlich vor allem anderen töten.“

Seit 2013 ist es um das Thema ruhig geworden.

Nicht zuletzt deswegen, da sich China mit einem entsprechenden Tierschutzgesetz Zeit lässt. The Star bezieht sich hier auf einen Bericht der South China Morning Post aus dem Jahre 2016, wonach bereits im September 2009 ein Entwurf für ein umfassendes Tierschutzgesetz vorgestellt wurde. Bis heute aber gibt es kein Tierschutzgesetz in China.

Auch im Jahre 2019 laufen noch immer Petitionen, die ein Verkaufsverbot fordern.

Ergebnis:

Diese Schlüsselanhänger wurden tatsächlich verkauft. Ein Medienbericht aus dem Jahr 2017 zeigt Beutel, in denen sich lebendige Salamander und Schildkröten befinden.

Ein Tierschutzgesetz gibt es in China nicht. Jedoch sprechen sich auch viele Chinesen gegen diese Tierquälerei aus.

Es gibt Petitionen, die einen Verkaufsstopp dieser Beutel fordern.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama