Kein Fake: Sexuelles Fehlverhalten in einem UN-Fahrzeug

Autor: Ralf Nowotny


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Kein Fake: Sexuelles Fehlverhalten in einem UN-Fahrzeug
Kein Fake: Sexuelles Fehlverhalten in einem UN-Fahrzeug

Bereits seit Ende Juni wird in sozialen Medien ein delikates Video geteilt: augenscheinlich sexuelle Aktivitäten in einem offiziellen UN-Fahrzeug.

In dem 18 Sekunden langen Video sieht man ein UN-Fahrzeug die Straße entlangfahren, auf der Rückbank vergnügt sich offensichtlich ein Mann mit einer Frau, die ein rotes Top und roten Minirock trägt (keine „nackten“ Tatsachen zu sehen):

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Das weiße Fahrzeug trägt deutlich die Buchstaben „UN“ auf der Motorhaube, auf dem Dach und an den Türen.

[mk_ad]

Kein Fake – Ein echtes Fahrzeug der UN

Das Video entstand in Tel Aviv/Israel. UN-Sprecher Stéphane Dujarric sagt gegenüber der Seite The New Humanitarian, dass man zutiefst schockiert und beunruhigt sei über das, was in dem Video zu sehen ist.

Zudem sei das in dem Video zu sehende Verhalten verabscheuungswürdig und widerspreche allem, wofür die UN stehe und worauf diese bei der Bekämpfung sexuellen Fehlverhaltens von UN-Mitarbeitern hingearbeitet habe., so Dujarric.

The New Humanitarian konnte zudem feststellen, dass das Video in der HaYarkon-Straße in Tel Aviv aufgenommen wurde. Das Nummernschuld des Wagens ist nicht klar erkennbar, doch scheint es der UNTSO ( United Nations Truce Supervision Organisation) anzugehören, einem UN-Gremium, welches ursprünglich 1948 gegründet wurde, um den Waffenstillstand um die Zeit der Gründung des Staates Israel herum zu überwachen.

Regeln gegen sexuellen Mißbrauch in der UNO

Die UNO hat strenge Regeln gegen sexuellen Missbrauch und sexuelle Ausbeutung, einschließlich des Verbots, für Sex zu bezahlen, hat aber darum gekämpft, sexuelles Fehlverhalten ihrer Mitarbeiter und Friedenstruppen auszumerzen.

Im Jahr 2019 untersuchte die UNO 175 Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs und der sexuellen Ausbeutung durch ihre eigenen Mitarbeiter und Soldaten, die in ihren friedenserhaltenden Einsätzen dienten, 16 davon wurden als „substantiiert“ eingestuft. Aus dem kurzen Video geht nicht klar hervor, ob die gezeigte Aktivität einvernehmlich ist oder ob es sich um eine bezahlte Gefälligkeit handelt.

[mk_ad]

Fazit

Das Video ist kein Fake, es handelt sich um ein echtes Fahrzeug der UN in Tel Aviv. Kurz nach Erscheinen des Videos unternahm die UN laut Sprecher Stéphane Dujarric interne Untersuchungen, der Mann dürfte mittlerweile identifiziert sein.

Quellen: The New Humanitarian, The Times of Israel


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama