Sie haben gewonnen! Wer freut sich nicht, das zu hören?

Autor: Tom Wannenmacher

Jeder gewinnt gerne!
Jeder gewinnt gerne!

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Bei E-Mails oder Anrufen mit Gewinnversprechen sollte man jedoch vorsichtig sein. Es könnte sich um eine Betrugsmasche handeln.

So gingen in den vergangenen Tagen wiederholt Hinweise aus der Bevölkerung bei der Polizei in Cuxhaven ein. Die Hinweisgeber hatten Anrufe eines Mannes erhalten, der ihnen vorgegaukelt hat, sie hätten bei einem Gewinnspiel einen hohen sechsstelligen Bargeldbetrag gewonnen. Die „Gewinner“ sollten jedoch vor der Auszahlung des Geldbetrages eine sogenannte „Bearbeitungsgebühr“ in dreistelliger Höhe bezahlen. Hierzu kam es nach Polizeikenntnis jedoch nicht.

Die Polizei warnt vor dieser Masche.

Die vorgetäuschten Szenarien werden von den Betrügern laufend verändert, mit dem Ziel an das Geld ihrer Opfer zu kommen.

So schützen Sie sich:

  • Machen Sie sich bewusst: Wenn Sie nicht an einer Lotterie teilgenommen haben, können Sie auch nichts gewonnen haben!
  • Geben Sie niemals Geld aus, um einen vermeintlichen Gewinn einzufordern, zahlen Sie keine Gebühren, wählen Sie keine gebührenpflichtigen Sondernummern!
  • Machen Sie keine Zusagen am Telefon!
Artikelbild: G-Stock Studio / Shutterstock

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama