Ein realer Fall: Spendenaufruf für Zente Tóth

Autor: Kathrin Helmreich

Ein realer Fall: Spendenaufruf für Zente Tóth
Ein realer Fall: Spendenaufruf für Zente Tóth

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Auf Facebook treibt sich so manches Gesocks herum, nicht aber im Falle von Zente Tóth! Der Spendenaufruf für den Jungen ist KEIN Fake!

Wir erhielten Anfragen zu einem Spendenaufruf, der im Moment auf Facebook kursiert. Zu sehen ist ein kleiner Junge sowie ein Hund im Rollstuhl:

Screenshot by mimikama.org
Screenshot by mimikama.org

Der Text erklärt, dass der Junge Zente heißt und an einer seltenen Krankheit namens SMA1 Typ leidet. Er brauche ein Medikament, das aber 2,1 Millionen Dollar kostet. Wenn jeder einen kleinen Beitrag spendet, würde die Summe schnell zusammen sein.

Einige vermuten hier eine Betrugsmasche – es ist aber keine!

Der Faktencheck

Es handelt sich um einen realen Fall. Wir sehen hier tatsächlich Zente Tóth mit seinem Hund. Zente kommt aus Ungarn und leidet an spinaler Muskelatrophie (SMA) – einer wenig bekannten, neuromuskulären Erkrankung (Muskelschwund), die zum Tod führen kann. Detaillierte Informationen findest du hier.

Seit Mai 2019 hat der Schweizer Pharmakonzern Novartis in den USA die Zulassung für das Medikament Zolgensma erhalten. Die einmalige Dosis kostet ca. zwei Millionen Dollar und gilt als das teuerste Arzneimittel der Welt.

Zentes Mutter, Krisztina Tóth, versucht über verschiedene Medienstellen, wie zum Beispiel dem ungarischen RTL, das Geld für dieses Medikament zu sammeln – das sind rund 700 Millionen HUF. Und offenbar hat sie es geschafft!

In einem Facebook-Post teilt sie mit, dass der Betrag bei der Stiftung eingegangen ist:

Fazit:

Der Spendenaufruf war echt. Krisztina Tóth sammelte für ihren Sohn, der an SMA leidet, Geld, um ein Medikament kaufen zu können. Erst vor kurzem teilte sie via Facebook mit, dass sie den Betrag über eine Stiftung dankend erhalten hat.

Quellen: Zente- SMA 1 Baby, Blikk.hu, Blikk.hu, RTL.hu, Deutsche Muskelstiftung, Tagesschau, Spiegel Online

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama