Kennen Sie das Gefühl, unsicher zu sein, ob eine Online-Nachricht wahr ist? Spüren Sie den Wunsch nach Sicherheit im Internet und nach Klarheit inmitten von Falschinformationen? Wenn diese Gefühle Ihnen bekannt vorkommen, dann ist es jetzt an der Zeit, Mimikama zu unterstützen. Mit Mimikama haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der für Wahrheit und Sicherheit im Netz kämpft. Unterstützen Sie jetzt Mimikama, damit wir wiederum anderen helfen kann. Werde auch Du ein jetzt ein Mimikamer!
Spiel mit dem Hass
Autor: Andre Wolf
Die sozialen Netzwerke und ihre Dynamiken: unser Auftritt bei “Kulturzeit” (3sat)
“Am Ende bleibt immer etwas hängen” – daher wirken viele der Meldungen auf Facebook. Natürlich: wo Not und Leid vorherrschen, gibt es viel Schatten. Niemand bestreitet, dass die Lage in der aktuellen Flüchtlingsdebatte Probleme mit sich bringt.
Was sie jedoch neben den tatsächlich existierenden Problemen auch mitbringt, sind Falschmeldungen und bösartige Gerüchte.
Spiel mit dem Hass
So lautet der Titel einer Episode der “Kulturzeit” auf 3sat, in der wir mitwirken durften.
Und bevor abermals das Gejammer losgeht: NEIN,niemand verschließt hier die Augen vor der Realität. Uns ist durchaus klar, dass die Situation nicht einfach ist. Uns ist auch bewusst, dass es Ausschreitungen und kriminelle Vorfälle in Flüchtlingsunterkünften gegeben hat und auch wahrscheinlich weiter geben wird.
[adrotate group=“1″]
Es ist auch nicht unser Job, diese schön zu reden. Aber es ist definitiv unsere Aufgabe, Licht in Lügen und Falschmeldungen oder verdrehte Wahrheiten zu bringen. Es gibt genug beunruhigende Meldungen, die uns alle beängstigen, jedoch sollten diese nicht mit noch beunruhigenderen Falschmeldungen aufgefüllt werden und somit eine lähmende Angst erzeugen. Damit löst man keine Probleme.
Uns ist auch durchaus bewusst, dass jetzt unter diesem Artikel bei Facebook wieder Links von Vorfällen gepostet werden, welche der Wahrheit entsprechen: JA, das stimmt. Es geht hier jedoch darum, dass die Lügen enden! Wenn man ernsthaft diskutieren will und ein klares Bild in der Flüchtlingsdebatte aufbauen will, sind Lügen und Wahrheitsverdrehungen der falsche Weg und führen zu keinem Ergebnis – außer dass sich ein Volk spaltet, dass Freunde ihre Freundschaft vergessen, dass Bruder nicht mehr miteinander reden.
Daher danken wir
an dieser Stelle der Kulturzeit für diese Produktion, welche an vielen Stellen vor Ort ansetzt und auch Betroffene zeigt.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE