Sticker zur Coronakrise: Facebook bietet neue Emojis an!
Autor: Andre Wolf
„In Gedanken bei Dir“: Im Messenger und auf Facebook können nun neue Sticker verwendet werden, die Facebook speziell zur Coronakrise entworfen hat.
Das neue Sticker-Set trägt den Titel „In Gedanken bei dir“ (grammatische Unebenheiten dürfen behalten werden) und ist kostenlos verfügbar. Diese animierten Sticker kann man sich über den Sticker Store installieren.
Bei der Sticker-Funktion handelt es sich im Übrigen um animierte Emojis, mit denen man seine Gefühlslage ausdrücken kann. Es gibt verschiedene Sets, die man sich über einen Store auf Facebook installieren kann.
[mk_ad]
Das neuen Emojis „In Gedanken bei Dir“ haben einen Bezug auf die Coronakrise und sollen speziell an die Krise angepasst sein, um somit leichter ausdrücken zu können, wie man sich fühlt.
Gleichzeitig sind die kleinen Sticker sowohl im Messenger, als auch in den Kommentaren verwendbar. Sie tauchen entsprechend als animierte Emojis auf.
Sticker kostenlos!
Wichtige Info: Das Set ist grundsätzlich kostenlos! Es entstehen keinerlei Vertragsbindungen oder Pflichten, wenn man sich ein Sticker-Set installiert. Gleichzeitig ist es völlig problemlos, ein solches Set bei Nichtgefallen wieder zu entfernen.
Wer dieses Set nicht installiert hat, kann dennoch die Emojis sehen, wenn andere sie nutzen. Es handelt sich dann um einen reinen „Anschaumodus“, man kann sie selbst nicht posten, nur sehen.
[mk_ad]
Allgemein
In der Vergangenheit gab es immer wieder Gerüchte, dass Facebook Nutzer sperren würde, wenn sie diese Sticker in den Kommentaren nutzen. Das war jedoch ein Irrglaube aufgrund einer falsch interpretierten Beobachtung.
Eine Sperre oder Blockade hatte nichts mit den Emojis direkt zu tun, sondern eher mit der Art und Weise, wie diese verwendet wurden. Wenn Facebook durch massenhaftes Verwenden von ein und demselben Sticker das Gefühl bekommen hat, dass ein Nutzer diesen in Form von Spam verwendet habe, kam es seitens der Plattform zu einer Spamwarnung.
Denn grundsätzlich blockiert, bzw. verwarnt Facebook User, die entweder von anderen Nutzern sehr häufig gemeldet werden, da dieser eben immer wieder den gleichen Inhalt kommentiert hat (egal ob Text, Links oder Emojis), oder aber, wenn sie in kurzen Zeitintervallen immer wieder denselben Inhalt posten.
Mehr dazu HIER.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE