Streaming bei Deutschen beliebter denn je
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
YouTube und TV-Mediatheken besonders populär – Smartphone gewinnt an Bedeutung
Die Beliebtheit von Online-Streaming ist größer als je zuvor. Acht von zehn Internet-Nutzern (79 Prozent) in Deutschland sehen sich zumindest hin und wieder im Netz Videos an. Damit hat sich die Seherzahl im Vergleich zum Jahr 2018 um drei Prozent erhöht, wie eine Umfrage des Berliner Digitalverbands BITKOM zeigt.
„Video-Streaming ist eine einzige Erfolgsgeschichte und hat das Sehverhalten der Menschen nachhaltig verändert“,
meint BITKOM-Experte Sebastian Klöß.
YouTube schlägt Netflix und Co
Zu ihren Streaming-Gewohnheiten hat der Branchenverband 1.007 Personen ab 16 Jahren telefonisch befragen lassen. Davon waren 822 Internetnutzer. Am beliebtesten sind bei den Usern Videoportale wie YouTube oder Vimeo, 65 Prozent schauen darauf Videos. Genauso viele Befragte nutzen gerne die Online-Mediatheken von klassischen Fernsehsendern.
[mk_ad]
Dahinter folgen kostenpflichtige Video-On-Demand-Plattformen wie Netflix oder Amazon Prime, die 42 Prozent der Probanden nutzen. Immerhin mehr als ein Viertel (28 Prozent) der Seher sehen sich Videos in sozialen Netzwerken wie Twitter oder Facebook an. Streaming wird von den Sehern oft sehr intensiv betrieben. 65 Prozent nutzen mehrmals pro Woche Angebote, etwa ein Viertel schaut sogar jeden Tag Videos.
Mobiles Streaming holt stark auf
„Video ist das Medium unserer Zeit. Immer mehr Inhalte sind über Mobilgeräte überall und sofort verfügbar – das macht Video-Streaming so beliebt“,
sagt Klöß. Tatsächlich streamen viele Seher gerne mobil. Das Smartphone ist als Abspielplattform mittlerweile fast so beliebt wie der Fernseher.
Fast die Hälfte (45 Prozent) der Probanden streamt gerne auf dem Handy, nur wenige mehr (48 Prozent) auf dem Fernseher. Fast ein Viertel (23 Prozent) der Befragten gibt jedoch an, den Fernseher nie für Streaming zu verwenden. Mobilität ist den Sehern beim Streaming auf einem Computer wichtig. Auf dem stationären Desktop-PC zu streamen, ist deutlich weniger beliebt (23 Prozent) als auf dem Laptop (39 Prozent).
Quelle: pressetext
Artikelbild: ImageBySutipond / Shutterstock
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.