Falsche T-Online Mail führt in Abofalle

Autor: Ralf Nowotny

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Falsche T-Online Mail führt in Abofalle
Falsche T-Online Mail führt in Abofalle

Derzeit bekommen viele Nutzer eine vermeintliche Mail von T-Online – auch wenn sie gar nicht Kunde sind.

Eigentlich klingt es ja ganz toll: an einer kleinen Umfrage teilnehmen und am Ende ein Samsung Galaxy S20 oder ein Appole iPhone 11 gratis bekommen. So zumindest verspricht es die falsche T-Online Umfrage. Diese ist jedoch ein Lockvogel, der in eine Abofalle führt.

Und dieses Abo ist nicht ohne, denn wenn man nicht genau aufpasst, hat man monatliche Kosten von 44 €! Denn in Wirklichkeit geht es nicht um ein Smartphone!

Hier laufen drei Schritte ab. Am Anfang steht ein Köder. Dies ist in unserem Fall eine Köder-Mail, die den Empfänger über eine T-Online Umfrage zur Kundenzufriedenheit informiert. Diese E-Mail verweist dann auf eine Webseite, wo der zweite Schritt abläuft. Hier beginnt eine kleine Fragerunde, deren korrekte Beantwortung gar nicht wichtig ist. Am Ende wird man immer auf die „gratis“ Gewinne verwiesen. Der Ablauf im Detail:

[mk_ad]

Abofalle!

Wer hier ein Smartphone bekommen möchte, schließt in Wirklichkeit ein Abo ab. 1 € für 3 Tage Probezeit. Kündigt man nicht, zahlt man direkt 44 € pro Monat für eine Mitgliedschaft.

Ob man tatsächlich auch ein Smartphoner bekommt, bleibt an dieser Stelle offen. Fest steht hingegen, dass man 1 € für das Probe-Abo zahlen soll. Dass es sich um ein Abo handelt, wird jedoch im gesamten Ablauf nicht deutlich, im Gegenteil: Da wird geflunkert, der Begriff T-Online mehrfach in den Zusammenhang gesetzt. Vorsicht also!

Abofallen und ähnliche Tricks:

Diese Art der Abofalle ist nicht selten, daher könnten dich diese Artikel ebenso interessieren:

 


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama