Telegram: Profilvideos, 2 GB Daten teilen und weitere Features

Autor: Kathrin Helmreich

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Telegram: Profilvideos, 2 GB Daten teilen und weitere Features
Telegram: Profilvideos, 2 GB Daten teilen und weitere Features

Die Entwickler vom Messenger-Dienst Telegram präsentieren die neuesten Features. Unter anderem kannst du nun ein Profilvideo erstellen.

Obwohl WhatsApp als die unangefochtene Nummer 1 gilt, was Messenger-Dienste angeht, hat Telegram wohl über lang die besseren Argumente, was Features betrifft. Laut dem Verbraucher-Portal Chip.de stellt Telegram schon allein für Privatsphäre-Freunde bereits die bessere Wahl dar. Die Entwickler des Messengers haben sich die Verschlüsselung der Kommunikation und den Datenschutz auf die Fahne geschrieben.

Nun aber zu den neuen Features:

Profilvideos
Nutzer von Telegram können tatsächlich nun ein Video auf das Profil hochladen und einen Bildausschnitt wählen, der als statisches Profilbild in Chats angezeigt wird.

[mk_ad]

Auch für diese Videos kannst du den Medieneditor nutzen, der die Qualität verbessert. Du kannst jederzeit zu einem älteren Bild oder Video wechseln, indem du auf „Festlegen“ tippst. Der Editor wurde übrigens ebenfalls aufgemotzt – und zwar mit der Funktion „Haut glätten“.

Jedes Bild oder Video, das du mit der frontseitigen Kamera aufnimmst kann mit der Option „weichere Haut“ bearbeitet werden.

Verbesserte Funktion „Leute in der Nähe“
Wenn dich nun jemand über den Bereich „Leute in der Nähe“ kontaktiert, siehst du, wie weit entfernt die Person von dir ist. Startet du dann einen neuen Chat über die Funktion, wird dir ein passender Satz Sticker zur Begrüßung vorgeschlagen.

Die Funktion kannst du nutzen, indem du auf „Kontakte“ > „Leute in der Nähe“ und schlussendlich auf „Sichtbar machen“ tippst.

Miniaturansichten
Mit dem neuen Update kannst du jetzt ein keines Vorschaubild in der Chatliste betrachten – so siehst du sofort, um welchen Bildinhalt es sich handelt. Die neuen Miniaturansichten erscheinen zudem auch in Benachrichtigungen und in der Nachrichtensuche.

Übrigens: Hältst du ein Profilbild in der Chatliste gedrückt, kannst du eine Vorschau der Nachrichten in der Chatliste anzeigen, ohne den Chat selbst öffnen zu müssen. Diese Funktion gibt es zwar schon seit 2018, aber dürfte laut Telegram vielen Nutzern noch nicht so bekannt geworden sein.

Neue Chats mit Nicht-Kontakten ausblenden
Falls du einmal viel zu viele Nachrichten erhalten solltest, kannst du im Bereich „Privatsphäre & Sicherheit“  den neuen Menüpunkt „Archivieren und Stumm“ aktivieren. So werden Chats von Nicht-Kontakten ausgeblendet.

Um sie wiederzufinden, musst du nur ins Archiv und kannst sie mit einem Klick zurück in die Chatliste verschieben.

Alle weiteren Neuerungen findest du auf im Newsroom von Telegram.

Wusstest du schon? Wir sind auch auf Telegram zu finden! Am besten folgst du gleich dem Link hier.

Das könnte dich auch interessieren: Telegram wird von Bill Gates gekauft, stimmt das?

Artikelbild: Shutterstock / Von AlexandraPopova


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama