Top-Fan: Wie Facebook diese Funktion fördert!

Autor: Andre Wolf


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Top-Fan auf Facebook
Top-Fan auf Facebook

Top-Fan auf Facebook geworden? Na bravo! Werfen wir nochmals einen Blick auf einen viel belächelten Titel.

Facebook macht tatsächlich Ernst mit der Funktion und verschafft Top-Fan Nutzern einen sichtbaren Vorteil! Zur Veröffentlichung unserer ersten Berichterstattung vom 12. Juli zeigte sich dies noch nicht so deutlich.

Blicken wir daher zunächst zurück: Facebook verleiht seit geraumer Zeit ohne deutlich erkennbares Muster verschiedenen Nutzern den Titel „Top-Fan“ auf unterschiedlichen Seiten. Dazu müssen die jeweiligen Seitenbetreiber dieses Feature auch aktiviert haben.

[mk_ad]

Bisher konnte man dieser „Auszeichnung“ noch nicht viel abgewinnen. Speziell in den Situationen, wo man gar nicht wusste, warum man diesen Titel bekommen hat. Insofern haben viele NutzerInnen auf Facebook das kleine Diamantabzeichen eher belächelt.

Top-Fan Vorteile

Doch mittlerweile wird deutlich: Wer Top-Fan einer Seite geworden ist, bekommt von Facebook mehr Bedeutungsrelevanz auf der entsprechenden Seite geschenkt. Das äußert sich in der Sichtbarkeit der abgegebenen Kommentare.

Denn Facebook hat je nach Sortierung Kommentare von „Normalnutzern“ ausgeblendet und es werden automatisch all jene Fans mit der Auszeichnung bevorzugt angezeigt. Ein Beispiel:

Top-Fan bekommt mehr Relevanz
Top-Fan bekommt mehr Relevanz

Das bedeutet nun, dass es sich bei den angezeigten Kommentaren zunächst um Top-Fans handelt. Die Kommentare dieser Nutzer, egal welche Substanz diese Kommentare am Ende haben, bekommen von Facebook eine höhere Relevanz.

Man könnte glatt den Eindruck gewinnen, alle anderen abgegebenen Kommentare wurden ausgeblendet, was aber nicht der Fall ist.

[mk_ad]

Alle Kommentare sehen

Um jedoch diese anderen Kommentare auch sehen zu können, muss man die Sortierung verändern. Glücklicherweise ist das recht einfach, aber auch immer wieder mühsam, wenn man es jedes Mal einstellen muss.

Dazu muss man lediglich über den Kommentarspalten den Hinweis zur Sortierung anklicken. Dieser steht entweder auf „relevanteste“, „Top-Fans“ oder „älteste“ zuerst. Nach dem Klick darauf öffnet sich ein Auswahlfeld.

Top-Fan Sortierung ändern
Top-Fan Sortierung ändern

Hier kann man die Sortierung ändern. Wählt man „Alle Kommentare“ aus, erscheinen auch wieder alle Kommentare. Ganz unabhängig vom Verliehenen Diamanten.

Fazit

Man kann sich über das Top-Fan Abzeichen noch so sehr amüsieren, dennoch bevorzugt Facebook jene Nutzer auf Seiten, wo sie den Rang innehaben. Kommentare dieser Fans bekommen mehr Sichtbarkeit, auch wenn sie irrelevant sind.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama