Trumps ouders en de KKK?

Autor: Janine Moorees


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


“Mary and Fred Trump with son Donald in their KKK ouffits, 1999”

We krijgen aanvragen binnen over een foto, waarop de huidige president van de VS D. Trump met zijn ouders te zien is. Zijn ouders zijn te zien in een Ku Klux Klan-kostuum. Dus gaan we op zoek, om de zaak tot op de bodem uit te zoeken. De „outfit“ van de vader ziet er op de foto een beetje “verschoven” uit. Na een korte zoektocht, stuiten we op de originele foto. De gezichtsuitdrukkingen komen overeen, de houding van de vader is natuurlijker, echter is de kleding niet meer KKK wit, maar gezien de leeftijd van de foto overeenkomstig “bont”.
clip_image002

Een vrij slechte fotomontage dus.

De originele foto ziet er namelijk zo uit:
clip_image004
Het is niet de eerste van dit soort foto’s. Tijdens de verkiezingscampagne van 2016 doken er meerdere van op. Maar dat kennen we in Nederland ook.
Bron: http://www.snopes.com/

Vertaling: Petra, mimikama.nl


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama