US-Jugend: Zu häufig unter Drogen auf sozialen Medien unterwegs

Autor: Ralf Nowotny


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Artikelbild: Shutterstock / Von Lifestyle discover

Junge US-Amerikaner sind oft in sozialen Medien unterwegs, während sie unter Drogeneinfluss stehen.

In diesem Zustand haben Postings potenziell schwere Folgen für die User und ihr soziales Umfeld, wie Forscher der New York University zeigen. Vor allem Bilder, auf denen die Nutzer unter Drogeneinfluss zu sehen sind, können großen Schaden anrichten. „Solche Postings haben das Potenzial, Beschämung, Stress und Konflikte bei den Nutzern und den Menschen in ihrem sozialen Netzwerk auszulösen„, meint Studienautor Joseph Palamar.

Persönliche Marke nimmt Schaden

„Leider sind solche Bilder ziemlich prägend. Das Internet vergisst nicht und die Auswirkungen sind nicht absehbar. Auch wenn ein Bild nur ein paar Minuten online ist, kann jemand einen Screenshot machen und diesen weiterverbreiten. Die eigene persönliche Marke kann dadurch langfristig Schaden nehmen. Manches geht zwar als Jugendsünde durch, aber heute ist alles weitaus sensibler. Recruiting-Abteilungen von Unternehmen sehen sich alles digital an und finden solche Postings mit großer Wahrscheinlichkeit.“

warnt Markus Hübner, Social-Media-Experte und CEO von Brandflow, im Interview mit pressetext.

Für die Studie haben die Forscher 872 junge US-Erwachsene auf Partys mit elektronischer Tanzmusik in New York befragt. Etwa die Hälfte der Befragten hatte schon einmal unter Einfluss von Rauschmitteln für ein Foto posiert. Der Großteil davon bereute diese Entscheidung. Mehr als ein Drittel (35 Prozent) haben schon in berauschtem Zustand in sozialen Medien gepostet, 21 Prozent bereuten das. Das Risiko, durch Drogeneinfluss in eine unangenehme Situation zu geraten, stellte sich für weibliche Befragte als größer heraus. Vor allem beim Konsum von Marihuana besteht die Gefahr, in sozialen Medien zu offen zu sein, gefolgt von Kokain.

[mk_ad]

Posten nur im Vollbesitz geistiger Kräfte

Den Forschern zufolge müsste es neben Kampagnen gegen Autofahren unter Einfluss von Drogen oder Alkohol auch mehr Aktionen gegen die Verwendung von Smartphones in berauschtem Zustand geben. Da ein Großteil der Menschen im Alter zwischen 18 und 29 Jahren in den USA in sozialen Medien aktiv sei, müsste ihnen auch klar sein, dass unverantwortliches Posten schwere Auswirkungen haben kann. „Man sollte nur posten, wenn man im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte ist“, empfiehlt Hübner abschließend.

Quelle: pressetext
Artikelbild: Shutterstock / Von Lifestyle discover


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama