Ihre Mutter verbrachte viel Zeit in der Bahn!
Die Mutter von Sara Weber, Senior News Editor bei LinkedIn, hat einen „Bahn-Verspätungsschal“ gestrickt.
Hinweis: Dieser Artikel ist KEIN Faktencheck!
Woher wir das wissen? Nun, das hat Sara Weber auf Twitter erzählt und auch diesen Schal gezeigt. Am 6. Januar veröffentlicchte sie 3 Bilder dieses interessanten Schals.
Der Schal besteht aus drei Farben, jede dieser Farben hat eine Bedeutung. Diese Bedeutungen hat Sara Weber ebenfalls auf Twitter erklärt:
Besonders auffällig ist ein dicker roter Block. Rot bedeutet ja eine dicke Verspätung. Sara Weber schreibt hierzu:
Im Frühjahr war noch alles ok. Viel grau und rosa. Dann war eine Weile alles rot: Schienenersatzverkehr, die ganzen Sommerferien lang. Da hat sie pro Fahrt nicht mehr 40 Minuten gebraucht, sondern knapp zwei Stunden. Jeden Tag. Sechseinhalb Wochen lang. pic.twitter.com/5IupFg1bPv
— Sara Weber (@sara__weber) 6. Januar 2019
Was am Ende also wie ein Strichcode aussieht, hat seine ganz eigene Geschichte. Grau ist zwar jetzt ncht unbedingt die Tollste aller Farben, wir hoffen jedoch, dass Sara Webers Mutter am Jahresende 2019 einen grauen Schal gestrickt hat!
Sie hat gehofft, dass es zum Jahresende besser wird. Aber: Wieder viel rot. Türstörungen, Weichenstörungen, verspätete Züge aus „Zugfolge“. Sechs Knäuel Wolle hat sie verstrickt. Nur die Hälfte davon war grau. Ihr MVV-Ticket kostet im Jahresabo mehr als 175 Euro pro Monat. pic.twitter.com/IbiFaWSsDy
— Sara Weber (@sara__weber) 6. Januar 2019
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE