Die guten Vorsätze im Urlaub

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Artikelbild: Shutterstock / Von Kaspars Grinvalds
Artikelbild: Shutterstock / Von Kaspars Grinvalds

Wer hat es nicht auch schon mal versucht? So richtig Urlaub zu machen. Also so richtig richtig. Ohne Kontakt zu Arbeit, zur Familie oder Alltag. Doch dabei lügen wir uns häufig was vor!

Gerade wenn es um die Arbeit geht, ist der fleißige und pflichtbewusste Mensch im Urlaub häufig sich selbst gegenüber nicht ehrlich. Spätestens dann, wenn auf dem Display des Smartphones die Rufnummer vom Chef/Chefin aufleuchtet, dürften viele das Gespräch annehmen.

Und was ist mit dem guten Vorsatz, keine geschäftlichen Mails anzuschauen? Jaja, auch hier lügen sich viele Menschen selbst in die Tasche. Das Vertrauen in die Urlaubsvertretung ist häufig dann doch nicht so hoch und „vorsichtshalber“ kann man ja mal einen Blick ins digitale Postfach riskieren.

[mk_ad]

Aber die größte Angst dürfte darin liegen, nach dem Urlaub von den Massen an Mails und Briefen erschlagen zu werden, weil sie nicht beantwortet wurden. Wer hat da nicht schon mal aus purer Verzweiflung die ein oder andere Mail untergehen lassen oder auf die lange Antwortbank geschoben?

https://www.facebook.com/szmagazin/photos/a.177180783632/10157314480938633/?type=3&theater

Alles Lügen? Beuge vor!

Man muss sich aber nicht unbedingt selbst was vormachen, man kann durchaus vorbeugen. Rufumleitungen sind beispielsweise eine tolle Sache (sofern man sich nicht in teurem Ausland befindet). Oder Smartphone ausmachen. Geht auch.  Besonders lässig: im Ausland eine günstige SIM-Karte kaufen und diese nutzen. Spart zum einen (falls außerhalb der EU) Kosten und man kann nicht angerufen werden, wenn man die Nummer nicht weitergibt.

Ansonsten hilft leider nur viel Disziplin und auch Vertrauen. Ja, Vertrauen in die Kolleginnen und Kollegen, die auch einen guten Job machen. Natürlich werden sie nicht zu 100% deine Arbeit erfüllen (meint man gerne), aber je mehr Vertrauen man schenkt, desto besser wird es.

Es ist Urlaub, einfach mal entspannen! Unsere Musikredaktion meint dazu:


Weitere Tipps für den Urlaub:

Artikelbild: Shutterstock / Von Kaspars Grinvalds


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama