Wenn ein Vulkan ein Bäucherchen macht!
Autor: Kathrin Helmreich
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Ein Sharepic behauptet, dass ein Vulkan mit nur einem „Rülpser“ mehr CO2 in die Luft bläst, als es die gesamte Menschheit je getan hat.
Aktuell kursiert das Sharepic wieder auf Sozialen Medien. Der Text bietet außer dieser Behauptung keine Quellen oder Belege für diese Argumentation.
Es geht um folgendes Meme:
Liebe Umweltaktivisten, dieser kleine Rülpser des Ätna hat mehr CO2 in die Luft geblasen, als die gesamte Menschheit während ihres Daseins auf der Erde. Weltweit gibt es mindestens 500 bis 600 aktive Vulkane. Pro Jahr werden etwa 50 tätig.
Der Faktencheck
Wir haben über diese Behauptung im Juli 2019 berichtet. Die Deutsche Presseagentur dpa hat umfassend recherchiert (vergleiche) und kommt zum Ergebnis: Die Aussage ist ein glatter Fake!
Die dpa zeigt anhand der Quellen, dass allein im Jahr 2017, die durch Industrie und fossilen Brennstoffen erzeugten CO2-Werte über 1000fach mehr sind, als der Ausstoß des Ätna.
[mk_ad]
Den kompletten Faktencheck findest du hier.
Die verwendeten Quellen der dpa:
- Studie zu Ätna-Ausstoß von 2008
- Studie zu Ätna-Ausstoß von 1991
- Studie zu Ätna-Ausstoß von 2006
- Berechnung menschengemachter CO2-Ausstoß des UNEP
- British Geological Survey zum Klima-Einfluss von Vulkanen
- USGS zum Klima-Einfluss von Vulkanen
- Studie zum Vergleich Vulkan-/Mensch-CO2
- Informationen zum Ätna, Vulkanausstoß allgemein
Fazit:
Bei diesem Sharepic handelt es sich um eine Behauptung, die sich genauer betrachtet als Fake entpuppt. Es fehlen Belege und Quellen, die diese Behauptung untermauern, hingegen die dpa einen umfangreichen Faktencheck hierzu recherchiert hat.
Das Bild kursiert seit Monaten auf sozialen Plattformen und wird immer wieder neu hochgeladen.
Artikelbild: Shutterstock / Alberto Masnovo / lineartestpilot
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.