Faktencheck: Die WC-Bürste „Höcke“ von IKEA

Autor: Ralf Nowotny

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Produkte von IKEA haben oftmals recht eigenwillige, manchmal auch unfreiwillig komische Namen. Doch was hat es mit der Klobürste „Höcke“ auf sich?

Klar ist bei den Produktnamen von IKEA, dass sie skandinavisch klingen sollen, international verwendbar sind und auch von der Rechtsabteilung abgesegnet werden. Gerade der letzte Punkt ist wichtig, denn mal will sich natürlich keine Klagen wegen Urheberrecht oder Beleidigung einhandeln.
Sollte da also tatsächlich die WC-Bürste „Höcke“, augenscheinlich benannt nach dem AfD-Politiker ̶Be̶̶r̶̶n̶̶d̶ Björn Höcke, durch die Rechtsprüfung gerutscht sein?

Die angebliche WC-Bürste "Höcke"
Screenshot: mimikama.org

Erstaunlicherweise scheint die WC-Bürste auch noch den Namen geändert zu haben, denn in Großbritannien scheint sie anders zu heißen. Wie kann das sein, wenn doch die Namen der Produkte überall gleich sein sollen?

MIMIKAMA
Screenshot: mimikama.org

So sieht es also aus, als ob die WC-Bürste in England nach dem Politiker Nigel Farage, der sich vehement für den Austritt Großbritanniens aus der EU einsetzte, benannt wurde.

[mk_ad]

Beides falsch: Die Bürste heißt „BOLMEN“!

Wenn man sich das Höcke-Bild anschaut, kann man recht schön die Fehler erkennen, die auf eine Manipulation hinweisen:
Der unscharfe linke Rand auf Höhe des Namens und die unregelmäßige Schrift bei der Farbe der Bürste.

MIMIKAMA
Screenshot: mimikama.org

Dieser Fake schwirrt schon seit Mitte 2018 durchs Internet, die echte WC-Bürste heißt jedoch „BOLMEN“ und ist auch nicht tiefbraun, sondern schwarz.

Übrigens haben die Namensgebungen bei IKEA ein System!

Nur zwei Mitarbeiterinnen kümmern sich bei IKEA um die Namen der Produkte, die wie folgt gegliedert sind:

  • Polstermöbel, Couchtische, Rattanmöbel, Bücherregale, Musikmöbel, Türknöpfe: schwedische Ortsnamen
  • Betten, Kleiderschränke, Dielenmöbel: norwegische Ortsnamen
  • Esstische und -stühle: finnische Ortsnamen
  • Bücherregalserien: Berufe
  • Badezimmerartikel: skandinavische Seen, Flüsse und Meeresbuchten
  • Küchen: grammatische Begriffe, gelegentlich auch andere Namen
  • Stühle, Schreibtische: Männernamen
  • Stoffe, Gardinen: Frauennamen
  • Gartenmöbel: schwedische Inseln
  • Teppiche: dänische Ortsnamen
  • Beleuchtung: Begriffe aus der Musik, Chemie, Meteorologie, Maße, Gewichte, Jahreszeiten, Monate, Tage, Boote, Seemannssprache
  • Bettwäsche, Decken, Kissen: Blumen, Pflanzen, Edelsteine
  • Kinderartikel: Säugetiere, Vögel, Adjektive
  • Gardinenzubehör: mathematische und geometrische Begriffe
  • Küchenutensilien: Fremdwörter, Gewürze, Kräuter, Fische, Pilze, Früchte oder Beeren, Funktionsbeschreibungen
  • Schachteln, Wanddekoration, Bilder und Rahmen, Uhren: umgangssprachliche Ausdrücke, auch schwedische Ortsnamen

Und da es sich bei der WC-Bürste um einen Badezimmerartikel handelt, trägt sie auch den Namen eines Sees, nämlich des Sees „Bolmen“ in Schweden.

[mk_ad]

Auch interessant:

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama