Wenn Satire an der Realität scheitert
Autor: Andre Wolf
Ist es ein kleines Ohnmachtsgefühl? Oder holt die Realität die Satire immer häufiger ein?
Natürlich ist es auch eine Form der Satire, wenn eine Satirewebseite unverändert die Realität darstellt oder beschreibt, dass der Realität nichts hinzuzufügen sei. An dieser Stelle fällt mir irgendwie auch gerade ein Satz von Antoine de Saint-Exupéry ein: „Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.“
Genau das scheint auch auf Satire übertragbar zu sein, wenn sich die Realität so perfekt als Satire eignet, dass dieser nichts mehr hinzuzufügen ist und erst recht nichts weggelassen werden kann. SO hat Deutschlands bekannteste Satirewebseite Der Postillon zum Besten gegeben:
Schließlich schlägt ein entkräfteter Redakteur vor: „Und was, wenn wir einfach unsere kläglichen Bemühungen aufschreiben?
Aber der Postillon steht hier nicht alleine da, das österreichische Pendant Die Tagespresse hat jüngst UNVERÄNDERT einen realen Pressetext veröffentlicht. Liebe Freunde, diese Geschichte ist echt. Und unverändert:
Die ehemalige Bundessprecherin der Grünen, Eva Glawischnig-Piesczek, geht zum niederösterreichischen Glücksspielkonzern Novomatic.
Wie überbietet man sich selbst?
Auch der Boulevard hat es schwer. Eines der bekanntesten österreichischen Boulevardblätter, welches gratis an den U-Bahnstationen in Wien ausliegt, hat eine Geschichte, die an sich schon mehr als grotesk ist, krampfhaft noch grotesker gestalten wollen und sich dabei selbst überholt. In Wien wurde bekannt, dass das Krankenhaus Nord für 95.000 Euro einen „Bewusstseinsforscher“ engagiert habe, um „Energieflüsse“ auf dem Areal zu reinigen. „Energetische Reinigung” ist hier die Beschreibung, mit der negative Schwingungen um das Krankenhaus neutralisiert werden sollten.
Das an sich ist schon boulevardesk genug, doch was kommt dabei heraus, wenn ein Boulevardblatt diese Information nochmals verarbeitet? Richtig… dann haben wir es auf einmal mit Voodoo zu tun!
Die Hilflosigkeit des #boulevard zeigt sich dort, wo das reale Thema bereits #skandalös genug ist.
Wenn man sich dann selbst dazu verdammt, nochmals übertreiben zu müssen, dann kommt #Voodoo dabei raus.
Und dann ist so ein Titel wiederum falsch. #heute #krankenhaus #wien pic.twitter.com/dxD8jU4Xu8— Andre Wolf (@AndrevonZDDK) 16. März 2018
Durchatmen.
Jetzt sitze ich hier an meiner Tastatur, rücke meinen Sitz 20 cm nach hinten und atme einmal kräftig durch. Mal im Ernst, kann sich jemand vorstellen, wie es ist, in Zeiten wie diesen ein Faktenchecker zu sein?
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE