WhatsApp Nachricht führt in eine Abofalle (Sieh’ dir die neuen animierten Smileys für WhatsApp an)
Autor: Tom Wannenmacher
Im Moment bekommen viele WhatsApp Nutzer eine Nachricht. Angeblich gäbe es neue animierte Smileys und Emoticions. Tippt nun ein Nutzer auf den Link in der Nachricht, dann wir dieser auf seine Seite umgeleitet bei der er seine Mobilnummer angeben muss. Mit dieser Masche tappen so im Moment Hunderte Nutzer in die ABOFALLE!
Um diese Nachricht geht es:
Hier steht: Sieh‘ dir die neuen animierten Smileys für WhatsApp an Da schmeißt du dich vor lauter Lachen weg!
Folgt ein WhatsApp-Nutzer der Anweisung und tippt auf den Link, dann öffnet sich diese Seite:
Um die angeblichen Smileys und Emoticions zu bekommen, muss der Nutzer nun diese Information mit 10 Freunden oder in 3 Gruppen teilen. Danach werden diese angeblich aktiviert.
Wurde dieser Schritt getätigt, dann öffnet sich erneut eine Seite. Je nach Land erscheint hier eine andere Seite. In diesem Falle (Österreich) erscheint folgende:
ABOFALLE!
Der Nutzer bekommt hier KEINE Smileys und Emoticions, sondern würde der Nutzer hier seine Mobilnummer eingeben, dann würde er einem Abodienst zustimmen. Das Abo selbst kommt auf 12 EUR PRO WOCHE. Steht im Kleingedruckten am Ende der Seite:
Fazit:
WhatsApp Nutzer senden an Ihre Kontakte eine Nachricht, da sie selbst in die Falle getappt sind. Und zwar immer an 10 weitere Nutzer (Kettenbrief). Folgt nun ein Nutzer der Anweisung und tippt auf den Link in der Nachricht, dann wir dieser auf seine Seite umgeleitet bei der er seine Mobilnummer angeben muss. Je nach Land (DE, AT usw.) wird hier eine andere Seite angezeigt. Im Endeffekt ist es aber so, dass Nutzer mit dieser Masche in eine Abofalle tappen können. Die versprochenen Smileys und Emoticions gibt es jedoch nicht.
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE